Foto-Reisebericht über unseren Urlaub vom 06. - 28.12.2008 mit vielen Eindrücken vom Land
[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 | Seite 8 | Seite 9 | Seite 10 | Seite 11 | Seite 12 | Seite 13 | Seite 14 ]
Zeit, sich von der ersten Tour zu erholen und das Strandleben in vollen Zügen zu genießen.
Daher ein paar Bilder vom Hotel und von sonstigen Vergnügungen. Hier sind ein paar der Bungalows zu sehen.
Zugang zur Hotellobby.
Der Zugang zum Buffetrestaurant.
Das Hotel war insgesamt gesehen ganz in Ordnung. Die Zimmer waren sauber und groß, die Betten bequem.
Doch, zur Erholung war es sehr geeignet. Etwas exotisches
Flair und ein wenig mehr Sauberkeit hätten gut getan und etwas Mut bei den
Speisen würde auch nichts schaden. An Heiligabend hat die Küche gezeigt, dass
sie es durchaus kann! Das Hotel und die unmittelbare Umgebung sind nur was für
Strandurlauber. Mit dem eigentlichen Kuba hat das wenig zu tun. Um das kennen zu
lernen, muss man sich aus Varadero heraus bewegen.
Zu bemängeln waren die Sauberkeit der insgesamt wenigen öffentlichen Toiletten,
wobei es nach einigen Beschwerden und einer Umfrage unter den Gästen besser
geworden ist. Die Tische in der Lobby wurden anfangs nur 1x täglich gereinigt,
danach wurde es besser: Aber man hätte den Kellnern ruhig richtige Lappen zum
wischen geben können und nicht die winzigen Alibidinger, mit denen sie
ausgestattet waren. Auffällig war, dass offensichtlich nirgendwo im Restaurant
oder der Lobby für fallen gelassenes oder zerbrochenes Geschirr zuständig war.
Da wurden Scherben schon mal mit den Füßen unter den Tisch geschoben oder
einfach liegen gelassen.
Das Essen war insgesamt abwechslungsreich, aber auch etwas langweilig und
wenig würzig, von Exotik keine Spur. Zumindest konnten wir 3 Wochen lang immer
etwas finden, worauf wir auch Appetit hatten. Und haben dabei zugenommen ;-)
Die Getränke waren in Ordnung, die Cocktails schmeckten aber bei jedem
Keeper anders und selbst der gleiche Keeper hat sie selten 2x hintereinander
reproduzieren können. Aber sie waren lernfähig ;-)
Erst mal hatten wir bestes Wetter. Und der Strand ist nun wirklich ohne Frage empfehlenswert. Abgesehen davon, dass leere Zigarettenschachteln und Plastikbecher bzw. Strohhalme tagelang nicht weggeräumt wurden, gibt es nicht das geringste auszusetzen. Da kann man es gut aushalten. Und "unser" Barkeeper Frankie hat uns auch immer bestens versorgt.
Der eine oder andere Gang zur Strandbar versüßte das Leben zusätzlich.
Schon bekannte Blicke.
Der Weg vom Strand zur Hotelanlage.
Der von uns nicht genutzte Pool. Der Strand mit etwas Wind war angenehmer.
Die Gartenanlage.
Von oben aus dem Flur im dritten Geschoß ein Blick über die Bungalows.
Dann mal ein Spaziergang links den Strand runter.
Dort wird der Sandstrand ein Stück weit von Korallenkalk unterbrochen.
Danach zog eine Kaltfront rein und brachte Regen und kühlere Tage mit sich und es war erst mal aus mit faul in der Sonne liegen.
Trübe Aussichten.
Dafür war Gelegenheit, sich auch außerhalb des Hotels mal umzuschauen.
Eine blühende Mimose.
Direkt neben dem Hotel lag, hinter Bäumen versteckt, ein Delfinarium. Aber das haben wir nicht besucht.
Blühender Hibiskus wuchs in der gesamten Anlage und wurde von den Zimmermädchen zum schmücken ihrer Handtuchskulpturen genutzt.
Was das ist, weiß ich nicht.
Von diesem Treppenhaus habe ich die Sonnenaufgänge aufgenommen.
Wegen starker Strömungen durfte man nicht ins Wasser. Dafür gab es nette Wellen.
Und das Wasser nahm die unglaublichsten Grün- und Blautöne an, sobald die Sonne darauf schien.
[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 | Seite 8 | Seite 9 | Seite 10 | Seite 11 | Seite 12 | Seite 13 | Seite 14 ]
(c) 2009 Gregor Jonas
http://www.gregor-jonas.de