Usedom


[ Lage und Infos | Land und Tiere 1 | Land und Tiere 2 | Die Ostsee | Sonnenuntergänge | Hunde | Usedom | Wollin ]


Usedom (polnisch: Uznam), Ostseeinsel, deren größerer Teil zu Deutschland (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern), der kleinere zu Polen gehört, vor der Mündung der Oder gelegen, durch Stettiner Haff, Peene und Swine vom Festland und der Insel Wollin getrennt. Zusammen mit Wollin trennt Usedom das Kleine und das Große Haff von der Pommerschen Bucht.

Usedom ist 51 Kilometer lang, bis zu 24 Kilometer breit und 445 Quadratkilometer groß (354 Quadratkilometer auf deutschem, 91 Quadratkilometer auf polnischem Staatsgebiet). Während die Außenküste relativ geradlinig verläuft, ist die auf längeren Strecken von einem Schilfgürtel begleitete Binnenküste durch Landvorsprünge und Buchten stark gegliedert. Vor allem im östlichen Teil der Insel sind einige Seen entwickelt, u. a. Gothensee und Schmollensee. Der Naturpark Usedom erstreckt sich über rund vier Fünftel der Insel. Wichtigster Wirtschaftsfaktor der Insel ist der Fremdenverkehr, der sich vor allem auf die Ostseebäder Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf, Karlshagen, Koserow, Trassenheide und Zinnowitz konzentriert. Die vielen Möglichkeiten in der Natur aktiv zu werden, wie zum Beispiel beim Reiten, Rad fahren oder Angeln ziehen sehr viele Urlauber an. Attraktionen wie die Schmetterlingsfarm in Trassenheide und Kletterparks sind beliebte Ausflugsziele. Usedom ist die sonnenreichste Gegend Deutschlands, weshalb sie manchmal auch als Sonneninsel bezeichnet wird. Sie zählt zu den vogelreichsten Gebieten Ostdeutschlands. 150 Vogelarten brüten auf der Insel, unter anderem der Seeadler. Die abwechslungsreichen Biotope auf Usedom bieten auch dem seltenen Fischotter einen Lebensraum. Im Naturpark kann man ihn mit etwas Glück zu Gesicht bekommen. Die Insel ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen, doch der Fremdenverkehr ist nicht der einzige Wirtschaftsfaktor für die Insel, wenn auch der wichtigste.Daneben sind Hochseefischerei, Landwirtschaft und Viehzucht von Bedeutung. Zwei Fernverkehrsstraßen verbinden Usedom mit dem Festland.

Die Insel war im 17. Jahrhundert im Besitz Schwedens und fiel im 18. Jahrhundert an Preußen. Während des 2. Weltkrieges war Swinemünde (heute Świnoujście), die Hauptstadt des polnischen Teiles von Usedom, deutscher U-Boot-Stützpunkt in der Ostsee. In Peenemünde an der Nordwestspitze der Insel, heute Hauptort des deutschen Teiles, unterhielt Deutschland eine geheime Heeresversuchsanstalt, in der die V2-Rakete entwickelt wurde.

Quelle u.a. Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005. © 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


[ Lage und Infos | Land und Tiere 1 | Land und Tiere 2 | Die Ostsee | Sonnenuntergänge | Hunde | Usedom | Wollin ]