[ Lage und Infos | Land und Tiere 1 | Land und Tiere 2 | Die Ostsee | Sonnenuntergänge | Hunde | Usedom | Wollin ]
Es war gar nicht so einfach, einen schönen Urlaubsort zu finden, den man mit Auto und Hunden nutzen kann. Karsibor ist zwar elend lange zu fahren, zumal, wenn man zwei Hunde im Auto hat, dafür wird man mit sehr viel Landschaft und fast keinen Touristen belohnt. Dort konnten die Hunde und damit auch wir fast völlig ohne Einschränkungen erkunden, was nicht nur die beiden Pelznasen genossen haben.
Auch wenn in Misdroy und Swinemünde mit Hunden kein Zugang zum Strand gestattet ist, haben sich Domino und Ginja sehr wohl gefühlt. Sie konnten fast überall frei herumlaufen, da sowieso fast jeder Haushalt in Karsibor mindestens einen Hund hat (wenn auch leider oft mit Kettenhaltung). Die beiden haben sofort das große Grundstück vereinnahmt und gingen in ihrer Rolle als Wachhund ganz und gar auf. Ansonsten haben sie einfach nur genossen, dass Frauchen und Herrchen die ganze Zeit über anwesend waren. Nach den langen Spaziergängen mit mir haben sie immer ein Bad genommen und sind dann zum schlafen in den Schatten marschiert.
Generell ist unser Tipp: Wenn man mit Hunden verreist, sollte man im Vorfeld unbedingt darauf achten, welche Regeln am Urlaubsort gelten. Nicht überall sind Hunde am Strand oder in Parks erlaubt und die Frage, ob es genügend Auslaufmöglichkeiten gibt, spielt gerade bei energiegeladenen oder sportlichen Hunderassen, die ursprünglich als Arbeits- und Jagdhunde gezüchtet wurden, eine große Rolle. Ganz entscheidend ist auch die Wahl der Unterkunft: Unbedingt vorher informieren, ob Hunde erlaubt sind! Sind die Hunde größer, sollte auch genug Platz vorhanden sein für den Ruheplatz und ein wenig Bewegung innen. Ganz ideal wäre sicher eine Unterkunft mit einem eingezäunten Grundstück oder direktem Weg ins Grüne, damit die Tiere sich sicher bewegen können. Einige Portale bieten eigene Kategorien an, in denen man Unterkünfte findet, in denen Haustiere erlaubt sind. Bei Berger Touristik etwa kann man speziell nach einer Ferienwohnung in Cuxhaven mit Hund suchen. Auch lohnt es sich, vorab zu prüfen, ob in der Umgebung Möglichkeiten zum Freilauf bestehen oder ob eher Leinenpflicht herrscht, damit man später nicht enttäuscht wird. Lange Fahrten können zudem anstrengend sein, deshalb sind regelmäßige Pausen wichtig, damit die Tiere trinken und sich bewegen können. So erspart man sich und den Hunden viel Aufregung und sorgt dafür, dass die Reise für alle entspannt verläuft.
Berner Sennenhunde sind in Polen so gut wie unbekannt. Überhaupt sieht man zwischen all den Mischlingen nur sehr selten einen Rassehund. Das hat dazu geführt, das wir immer und überall bestaunt und angesprochen wurden. Es war fast so, wie mit einem Bernerwelpen durch eine deutsche Fußgängerzone zu marschieren (falls das schon mal jemand gemacht hat ;-) ).
Hier die schönsten Fotos ohne weitere Kommentare:















[ Lage und Infos | Land und Tiere 1 | Land und Tiere 2 | Die Ostsee | Sonnenuntergänge | Hunde | Usedom | Wollin ]
(c) 2005 Gregor Jonas
http://www.gregor-jonas.de