[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 | Seite 8 | Seite 9 | Seite 10 ]
[ Seite 11 | Seite 12 | Seite 13 | Seite 14 | Seite 15 | Seite 16 | Seite 17 | Seite 18 | Seite 19 | Seite 20 ]
[ Seite 21 | Seite 22 | Seite 23 | Seite 24 | Seite 25 | Seite 26 ]


Der Sommer

Juni


Kleinblütiges Weidenröschen

Kleinblütiges Weidenröschen


Hummel auf Gewöhnlicher Betonie

Hummel auf Gewöhnlicher Betonie / Heil-Ziest


Wiesen-Wachtelweizen

Wiesen-Wachtelweizen


Schopfiges Kreuzblümchen (Polygala comosum)

Schopfiges Kreuzblümchen (Polygala comosum)


Kamm-Wachtelweizen

Kamm-Wachtelweizen


Wiesen-Bärenklau

Wiesen-Bärenklau


Rostfarbiger Dickkopffalter

Rostfarbiger Dickkopffalter auf einer Großen Händelwurz


Großer Klappertopf (Rinanthus angustifolius)

Großer Klappertopf (Rhinanthus angustifolius bzw. serotinus)
Dieser ist sehr selten, wurde zur "Blume des Jahres 2005" gewählt und gilt im Saarland bereits als verschollen.


Rote Lichtnelke / Rotes Leimkraut / Rote Nachtnelke / Taglichtnelke / Herrgottsblut

Rote Lichtnelke / Rotes Leimkraut / Rote Nachtnelke / Taglichtnelke / Herrgottsblut


Kleiner Fuchs

Kleiner Fuchs, arg ramponiert, aber flugfähig.


Erdnuss-Platterbse / Knollen-Platterbse

Erdnuss-Platterbse / Knollen-Platterbse


Kleiner Kohlweißling

Kleiner Kohlweißling


Einheimische Orchideen der Eifel:

Gewöhnliches Knabenkraut

Gewöhnliches Knabenkraut


Männliches Knabenkraut

Männliches Knabenkraut


Fliegen-Ragwurz

Fliegen-Ragwurz


Bienen-Ragwurz

Bienen-Ragwurz


Weitere einheimische Orchideen gibt es auf Seite 26


[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 | Seite 8 | Seite 9 | Seite 10 ]
[ Seite 11 | Seite 12 | Seite 13 | Seite 14 | Seite 15 | Seite 16 | Seite 17 | Seite 18 | Seite 19 | Seite 20 ]
[ Seite 21 | Seite 22 | Seite 23 | Seite 24 | Seite 25 | Seite 26 ]


(c) Gregor Jonas 2007 - 2008
http://www.gregor-jonas.de