[ Seite 1 | Seite 2 |
Seite 3 | Seite 4 |
Seite 5 | Seite 6 | Seite
7 | Seite 8 | Seite 9 |
Seite 10 ]
[ Seite 11 | Seite
12 | Seite 13 | Seite 14
| Seite 15 | Seite 16 |
Seite 17 | Seite 18 |
Seite 19 | Seite 20 ]
[ Seite 21 | Seite 22 |
Seite 23 | Seite 24 | Seite
25 | Seite 26 ]
Der Frühling ist da. Also nichts wie raus mit der neuen Kamera, Nahlinse davor und auf die Suche nach Motiven. Was folgt, ist eine recht umfangreiche Sammlung von Blumen, die im Laufe der Zeit entstanden ist. Da die Reihenfolge der Präsentation in etwa der zeitlichen Abfolge der Entstehung entspricht, ergibt sich ein netter Spaziergang durch die Jahreszeit. Bis auf einige Ausnahmen (z.B. "Orchidee" und der Einschub "Ägypten") entstanden diese Fotos in Feld, Wald und Flur im und rund um das Naherholungsgebiet Steinbachtalsperre in Euskirchen-Kirchheim oder im Naturschutzgebiet Bad Münstereifel - Eschweiler Tal. Dabei ist - ganz unbeabsichtigt - eine Art Naturlehrpfad über Blumen am Rand der Nordeifel entstanden. Soweit mir liebe Freunde bei der Bestimmung geholfen haben, sind die Namen der Pflanzen aufgeführt. Wer mir bei den noch nicht benamten Bildern helfen kann, ist herzlich willkommen (Mailformular). Hierbei gilt ein ganz besonderer Dank an Anne und auch an die Leute von www.pflanzenbestimmung.de.
Die Bilder entstanden allerdings nicht unbedingt vor dem Hintergrund einer Pflanzenbestimmung sondern wurden hauptsächlich aus ästhetischen Gründen ausgewählt. Mit dem einen oder anderen Foto bin ich noch nicht ganz zufrieden, habe es aber der Vollständigkeit halber trotzdem mit aufgenommen. Denn eines ist sicher: Sobald man angefangen hat, genauer hinzuschauen, findet man auf seinem Weg immer neue, unbekannte Schönheiten. Manche davon sind sehr klein und unauffällig, manche fallen dagegen sofort ins Auge. Ich habe jedenfalls viel Neues entdeckt und viel gelernt.
Gerade durch geringe Schärfentiefe lassen sich im Makrobereich ganz besonders effektvolle Aufnahmen machen, speziell, wenn im Frühjahr zusätzlich noch die tief stehende Sonne für ganz besonderes Licht sorgt. Wie auch immer: Wenn sich das Licht in den Tautropfen bricht, wenn auch noch ein kleiner Käfer wie zufällig auf der Blüte Platz genommen hat oder eine Hummel ungeahnte Details erkennen lässt, wenn in friedlichem Einklang mit der Natur ein liebliches Stillleben entsteht – ja, dann hat man ein schönes Makro geschaffen.
In diesem Sinne wünsche ich allen Betrachtern viel Spaß und vielleicht das eine oder andere "Aha-Erlebnis".
Die folgenden Bilder entstanden in der Gegend um die Steinbachtalsperre
(Euskirchen, Stadtteil Kirchheim).
Weitere Fotos wurden im Naturschutzgebiet Eschweiler Tal gemacht.
Erste Frühlingsboten: Schneeglöckchen
Schlehenblüte
Osterglocke
Kleines Immergrün (Vinca)
Schlehenblüte
Weidenkätzchen
Gänseblümchen
Schafwolle am Stacheldraht
Rote Taubnessel
Scharbockskraut
Busch-Windröschen (Anemone Nemorosa)
Weil es auch auf dem Balkon schon bunt wird, hier zwei nicht heimische Schönheiten.
Orchidee
Ornithogalum dubium
Huflattich
[ Seite 1 | Seite 2 |
Seite 3 | Seite 4 |
Seite 5 | Seite 6 | Seite
7 | Seite 8 | Seite 9 |
Seite 10 ]
[ Seite 11 | Seite
12 | Seite 13 | Seite 14
| Seite 15 | Seite 16 |
Seite 17 | Seite 18 |
Seite 19 | Seite 20 ]
[ Seite 21 | Seite 22 |
Seite 23 | Seite 24 | Seite
25 | Seite 26 ]
(c) Gregor Jonas 2007-2009
http://www.gregor-jonas.de