[ Löwenzahn (gelb) | Maiblumen (bunt) | Klatschmohn (rot) | Kornblumen (blau) | Kornblumen 2011]
richtiger: Korn-Flockenblumen oder Saat-Kornblumen
Wieder einmal blüht "mein" Kornblumenfeld in der Eifel. Nur muss ich jetzt nicht erst mal eine gute halbe Stunde dort hinfahren. Nach unserem Umzug im letzten Jahr kann ich jetzt bequem zu Fuß gehen. Also nichts wie hinein in die blaue Pracht.
Die Wiese lebt.
Schönwetterwolken über den Wiesen in der Nähe.
Margeriten bilden einen schönen Farbkontrast zum Blau.
In der Morgensonne
Inside
Ein Kaisermantel
Sommerliche Kornblumenwiese
Kornblumenrain
Zoooooom!
Lupe
Kornblume en Detail.
Kornblume, Marienkäfer und Getreiderispe. Der Marienkäfer hat noch den Morgentau auf seinem Panzer.
Zwischendurch ist auch noch Platz für andere Blumen. Hier eine Wiesen-Glockenblume.
Das Kornblumenfeld mit einer Textur überzogen.
Getreidefeld mit vielen Kornblumen.
Verblühte Kornblume mit Marienkäfer, beobachtet von einer Schwebfliege.
Marienkäferlarve auf einer Getreiderispe
Ebenfalls hier anzutreffen: Die Moschus-Malve.
Marienkäfer
Blau auf blau.
Vollversammlung
Die rosa Verwandtschaft der Korn-Flockenblume: Die Wiesen-Flockenblume.
Wiesen-Flockenblume mit Sechsfleck-Widderchen.
Grasrispe
Wiesen-Glockenblume.
Margerite
Margerite mit einem gefleckten Schmalbock.
Mit diesen Blautönen endet der Besuch auf der Blumenwiese.
[ Löwenzahn (gelb) | Maiblumen (bunt) | Klatschmohn (rot) | Kornblumen (blau) | Kornblumen 2011]
(c) Gregor Jonas 2011
http://www.gregor-jonas.de