[ Löwenzahn (gelb) | Maiblumen (bunt) | Klatschmohn (rot) | Kornblumen (blau) | Kornblumen 2011 ]
Für mich gibt es kein schöneres, kräftigeres und wärmeres Gelb als das der Löwenzahnblüte. Grund genug, dieser von Vorgartenbesitzern so oft verfluchten Pflanze eine eigene Seite zu widmen.
Eine kurze Beschreibung aus Wikipedia: "Die mehrjährige Pflanze wird zwischen 10 und 60 cm hoch. Die Blätter sind recht variabel meist schrotsägeförmig, jedoch manchmal auch ganzrandig und stehen in einer grundständigen Rosette. Am Ende des hohlen und milchsaftführenden Stängels steht jeweils nur ein gelber Blütenkopf. Der Blütenkopf ist nur bei Sonnenlicht geöffnet und besteht ausschließlich aus Zungenblüten. Die äußeren Hüllblätter sind stets zurückgeschlagen. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Oktober.
Der Löwenzahn ist mit seiner bis zu zwei Meter tief wurzelnden Pfahlwurzel eine Pionierpflanze. Er kann selbst ohne Befruchtung in seinen Samenanlagen Embryonen bilden. Somit ist die geschlechtliche Fortpflanzung durch eine ungeschlechtliche ersetzt worden.
Die Samen (Schirmflieger) bilden dann die so genannte „Pusteblume“ und werden durch den Wind verbreitet."
Die Pflanze findet sowohl in der Medizin als auch in der Homöopathie als auch in der Volksheilkunde Anwendung. Vgl. die Artikel in Wikipedia.
Bereits im April kommen die ersten Blüten hervor und bilden spätestens zu Beginn des Mai stellenweise dichte Blütenteppiche.
Schwarz und weiß vor gelb und grün
Eine einzelne Pflanze im Gras
Löwenzahn im Gänseblümchenfeld
Die Blüten stehen oft dicht an dicht
Zusammen mit dem Maigrün der Wiesen und Bäume ergibt sich ein wahrer Farbenrausch.
Eine Schwebfliege sonnt sich
Die Hunde lieben das jetzt bereits recht hohe Gras und wälzen sich auch im Blütenmeer sehr gerne.
Ein Bild zum genießen
Immer wieder ziehen ganze Wiesen den Blick auf sich
Mittendrin
Ein Fest für das Auge
Noch mal Domino und Ginja zusammen
Ginja
Domino
Weitere, neuere Fotos von Domino und Ginja gibt es auf einer extra Seite.
Nach der Blüte entsteht die so genannte Pusteblume, deren Schirmsamen vom Wind über weite Strecken transportiert wird.
Die Farbe der Wiese hat sich gründlich geändert.
Himmelwärts, diesmal dem Wind und nicht der Sonne entgegen.
Und im Gegenlicht
Ganz nah dran
[ Löwenzahn (gelb) | Maiblumen (bunt) | Klatschmohn (rot) | Kornblumen (blau) | Kornblumen 2011 ]
(c) Gregor Jonas 2006, 2008
http://www.gregor-jonas.de