[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 ]


Bilder vom Frühling 2006

2006: Der Frühling kommt in diesem Jahr spät, da der Winter relativ hart und lang war.


Nur zwei Wochen später:

Nach dem Seidelbast kommen jetzt auch alle anderen Frühjahrsblumen mit Macht


Die Gänseblümchen dürfen natürlich nicht fehlen.


Auch die Buschwindröschen sind schon zu finden. Und noch drei Tage später bilden sich am Waldrand ganze Blumenteppiche:


Geflecktes Lungenkraut


Veilchen


Ehrenpreis


Die ersten Insekten wie diese Florfliege finden sich bei genauem Hinsehen


Auch die kleine Braunelle zeigt sich bereits


Von März bis Mai blüht das Scharbockskraut. Der lateinische Name lautet „Ranunculus ficaria“. „Scharbock“ dagegen ist ein alter, im Volke gebräuchlicher Ausdruck für die Krankheit „Skorbut“. Wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin C stand die Pflanze einst besonders bei Seemännern hoch im Kurs. Wenn man sich diesen natürlichen Vitaminschub allerdings zunutze machen will, sollte man die Pflanze genießen, bevor sie ihre gelben Blüten hervorgebracht hat. Danach nämlich enthält sie das Gift „Protoanemonin“. Dieser Wirkstoff führt aber erst nach dem Verzehr größerer Mengen zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Aus: Kölner Stadt-Anzeiger


Die japanische Kirsche beginnt gerade mit ihrer Blüte


Immergrün


Manche Äste sind mit Gelbflechte überzogen


In Vorgärten sehr beliebt: Forsythie


 [ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 ]


(c) Gregor Jonas 2006
http://www.gregor-jonas.de