Testfotos mit den Objektiven 
Canon EOS 450D; EF-S 18-55mm IS F/3,5-5,6
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1
Tamron 18-270mm /F3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro (Modell B003)
[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 ]
Das Objektiv ist bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:1, also Originalgröße, in der Lage. Entsprechende Maßstäbe sind direkt am Objektiv ablesbar. Im Makrobereich kann man neben dem AF auch sehr gut und präzise manuell fokussieren. Der Einstellring ist groß, griffig und sehr fein justierbar. Der Tubus fährt sehr weit aus, wenn man in die Nähe vom Maßstab 1:1 arbeiten möchte, was schon eine Menge Dreharbeit im Vorfeld erfordert. Dafür ist das Gerät mit 2,8 lichtstark, wobei naturgemäß mit zunehmendem Abbildungsmaßstab Licht verloren geht. Die Schärfe ist aber sehr gut und man kann auch mit kleinerer Blende gut arbeiten, um die Tiefenschärfe zu erhöhen.
Auch als "normales" Objektiv kann man das Tamron 90mm nutzen. Im AF ist es dabei nicht das schnellste, wenn es erst mal den gesamten Schärfebereich geräuschvoll rauf- und runter fährt. Um das zu verhindern kann man den Schärfebereich per Schalter vorwählen und hat dann ein ausgezeichnetes und extrem scharfes Teleobjektiv. Gegenüber einem "normalen" Canon-Festbrennweitenobjektiv von Canon mit USM-Motor und ohne Makroeigenschaft dürfte es natürlich eher langsam sein. Für die Portraitfotografie ist es aber allemal geeignet. Und einen laufenden Hund kann man auch noch scharf einfangen.



Auch Landschaftsaufnahmen sind kein Problem.

Die Stärken liegen sicher im Makrobereich, auch wenn hier das Gänseblümchen leicht überstrahlt ist. Aber das ist eher mein Fehler.

Bei dieser Knospe sieht man jedes Detail.


Auch bei dieser Huflattichblüte ist trotz 1/50 Verschlusszeit und Blende 9 alles super scharf. Das war im Wald und spät am Nachmittag. Also alles andere als optimale Belichtungsbedingungen.




Auch Gegenlichtaufnahmen sind kein Problem. Die Aufnahme ist nur nachgefärbt.

Das Grün sprießt wieder. Der Hintergrund ist nicht in Schwarz/weiß 
nachbearbeitet.
Die im Hintergrund stehenden Schlehen (Schwarzdorn) sind nur noch nicht grün. 
(März 2009)
1/100, F5,6

Gänseblümchen ganz nah.
1/400, F 5,6

Buschwindröschen
1/200, F 5,6

Buschwindröschen
1/100, F 5,6

Frisches junges Blatt in der Abendsonne.
1/125, F 5,6

Scharbockskraut
1/160, F 5,6

Stacheln des wilden Brombeerstrauchs.
1/125, F 5,6

Samenkapsel, die aus dem Vorjahr übrig geblieben ist. 
Der Hintergrund ist nicht in Schwarz/weiß nachbearbeitet.
Die im Hintergrund stehenden Schlehen (Schwarzdorn) sind nur noch nicht grün.
1/100, F 5,6

Buschwindröschen

Buschwindröschen

Huflattich

Narzisse

Narzissen

Sauerklee

Sauerklee

Sauerklee
[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 ]
(c) 2009 Gregor Jonas
http://www.gregor-jonas.de