[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 ]
Distelfalter
Echtes Johanniskraut / Tüpfel-Hartheu
C-Falter, (Polygonia c-album) (Beschreibung des NABU unter dem links stehenden Link)
Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus)
Blauer Natternkopf
Wer Schmetterlinge und Falter bestimmen möchte, kann hier die nötigen Hinweise finden: www.lepiforum.de/
Hufeisenklee-Gelbling oder Südliche Heufalter (Colias alfacariensis)
Passionsblume
Wald-Wachtelweizen
Kleinblütiges Weidenröschen
Ein Vertreter der Gattung Zünsler, wahrscheinlich Agriphila straminella
Achtung: Bissig! (Golddistel)
Wilder Thymian
Bläuling auf Acker-Witwenblume
Gewöhnliche Wegwarte
Sechsfleck-Widderchen
Kleiner Kohlweißling auf Acker-Witwenblume
Gewöhnlicher Rainfarn
Fünffleck-Widderchen bei der Paarung mit Bläuling als Zuschauer
Bläulinge bei der Paarung
Dornige Hauhechel
Unreife Beeren
Gewöhnliche Nachtkerze
Wiesen-Storchschnabel
Ziest
Drüsiges Springkraut, helle Farbvariante
Drüsiges Springkraut, kräftige Farbvariante
Bauernblume; Fette Henne
Verwachsung an einer Heckenrose
[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 ]
(c) 2008 - 20017 Gregor Jonas
www.gregor-jonas.de
Diese Makros wurden mit der Canon EOS 450D und einem Tamron 90mm gemacht