[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 ]
Noch einmal ein Versuch, mit der Serienbildfunktion und dem Sportprogramm zu guten Aufnahmen zu kommen. Da mein Domino immer eine Menge Anlauf benötigt, muss ich mit einer langen Brennweite arbeiten. Dass die Ergebnisse damit nicht ganz gestochen scharf sind, stört mich wenig.
Bislang zumindest hatte ich keine Kamera, die für solche Aufnahmen auch nur annähernd schnell genug war.
In langsamerer Bewegung und im Licht der Abendsonne ist auch das Ergebnis wieder gestochen scharf.
Auch die Gegenlichtaufnahmen können überzeugen.
Meine Ginja im Wasser.
Nahaufnahme eines käferzerfressenen Baumstumpfs.
Auch Aufnahmen dieses Mooses mit der Makrofunktion und Autofokus gelingen problemlos.
Das erste Buschwindröschen blüht auch schon (am 12.03.07).
Aus drei Fotos zusammengesetzter Blick auf den Alten Markt von Euskirchen. Mit einem Klick auf das Bild lässt es sich vergrößert darstellen.
Und noch eine kleine Spielerei mit der mitgelieferten Software "PanoramaMaker". Dieses Bild wurde aus zwei Fotos vertikal montiert. Dazu ist nicht viel mehr erforderlich als die Angabe der Bilder, die das Programm verwenden soll.
Diese Farbverfälschung habe ich allerdings mit meinem gewohnten PaintShop Pro gemacht.
Übrigens war die erste Akkuladung erst nach fast 500 Fotos aufgebraucht! Dabei benutze ich allerdings meistens den Sucher und es waren relativ wenige Blitzlichtaufnahmen dabei.
Fazit: Diese Kamera würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Für jemanden, der gerne die Möglichkeiten und die Bedienung einer digitalen Spiegelreflexkamera ausnutzt, sie sich aber nicht leisten möchte, ist die FZ50 sicher die beste Entscheidung.
[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 ]
(c) Gregor Jonas 2007
http://www.gregor-jonas.de