Ein Tipp von mir im Voraus: Wenn Sie Birkenstocks kleben
müssen, versuchen Sie es mit Sekundenkleber! Mit diesem Zeug habe ich die Sohle
(mal wieder) am Kork festgeklebt. Bisher hält diese Verbindung deutlich länger
als mit mehreren anderen ausprobierten Klebern. Auch Leder- und
Schuhreparaturspezialkleber halten nicht so lange. Und die Verbindung mit
Sekundenkleber hält schon sehr viel länger als das, was Birkenstock neu
geliefert hat.
Und noch ein Tipp: Leider reißen die Riemen ja inzwischen
teilweise schon nach einigen Wochen, spätestens aber nach einem Jahr :-( Und
anstatt die Birkenstocks dann zum Schuster zu tragen, kann man sich Klebeflicken
beschaffen (das Zeug zum Aufbügeln auf Hosen) und diese nach Zuschneiden einmal
umgeschlagen mit der Falz zum Spann hin um den Riemen auf Ober- und Unterseite
aufbügeln. Etwas aufpassen, damit es nicht zu heiß wird, weil ansonsten das
Kunstleder des Riemens ebenfalls leidet und am Bügeleisen klebt. Die Löcher für
die Schnalle sind dann natürlich nur noch schlecht zu finden. Mit etwas Vorsicht
und einer Ahle oder zur Not auch einem Korkenzieher lässt sich der Bügelstoff
aber leicht durchstechen und der Riemen wieder in der Schnalle befestigen.
Kleine Vorgeschichte:
Ich trage schon seit Jahrzehnten Birkenstocksandalen. Anfangs gab es die Dinger nur mit Lederriemen, dann kam Birkoflor als Ersatz auf den Markt. Zunächst von mir sehr skeptisch beäugt, dann getestet und für gut befunden. Vorteil des neuen Materials war die Stabilität. Im Gegensatz zu den Ledermodellen dehnt Birkoflor sich nicht, so dass die Riemen nicht dauernd nachgestellt werden müssen. Ich hab heute noch zwei Ledermodelle im Schrank stehen und ein Birkoflormodell, dass jetzt schätzungsweise 12 bis 14 Jahre alt ist. Als die Sohle an den Fersen abgelaufen war, habe ich die bei einem Schuster beiflicken lassen. Soweit könnte ich die heute noch tragen, hätte ich sie nicht 2010 während des Umbaus unseres Hauses optisch so ziemlich versaut. Abgesehen von den Sohlen sind die Schuhe einwandfrei.
2009 kaufte ich mir im Internet zwei neue Paare mit Birkoflor, habe das erste Paar allerdings erst 2010 als reine Hausschuhe genutzt, da ich bis dahin mit den alten Schuhen zufrieden war. Als beim ersten Paar nach nur etwa knapp zweijähriger Nutzung als reiner Hausschuh ein Riemen riss, dachte ich mir noch nichts dabei. Aber als das auch beim 2. Paar ebenfalls nach zwei Jahren passierte, wurde ich aufmerksam. Dieses brachte ich zum Schuster, der den Riemen flickte und auch die sich ablösende Sohle kleben konnte. Aber vielleicht war das ja nur ein vorübergehendes Produktionsproblem? Daher bestellte ich mir 2014 erneut zwei Paar im Fachhandel (immer das Modell "Arizona", weil man da so problemlos und schnell reinschlüpfen kann). (Anm.: Da die Schuhe von einem Internetfachhändler stammen und der Händler meine defekten Schuhe im Verlauf der Geschichte beim Hersteller reklamierte und tauschte, muss ich davon ausgehen, dass ich hier keinem Billigplagiat aufgesessen bin, sondern Originalschrott bekommen habe). Da ich immer noch das defekte Paar zu Hause hatte, dachte ich mir, dass ich die Firma Birkenstock ja auch mal direkt fragen könnte, was sie dazu sagen. Also habe ich über den Internethändler eine Anfrage an Birkenstock geschickt und hoffte auf eine Erklärung der Probleme:
Mail vom 04.06.2014: (von mir)
Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich der heutigen Lieferung meiner Bestellung würde ich gerne eine
Anmerkung zum Thema Qualität von Birkoflor machen mit der Bitte, diese an die
Firma Birkenstock weiterzureichen:
Die Haltbarkeit des Materials Birkoflor war bei Markteinführung wirklich
beeindruckend. Da ich schon eine gefühlte Ewigkeit mit diesen Schuhen unterwegs
bin, kann ich das beurteilen. Die Riemen aus Birkoflor hielten ebenso lange wie
die aus echtem Leder und dehnten sich zudem weniger. Eher war die Sohle
verschlissen, als das Birkoflor riss.
Meine beiden 2009 bei Ihnen gekauften Paar Birkenstock "Arizona" mit Birkoflor
hielten aber nur noch gerade mal gut 1,5 Jahre je Paar. Danach riss der Riemen.
Und das, obwohl ich die Schuhe lediglich im Haus trage! Das sieht schon aus wie
geplante Obsoleszenz zwecks Umsatzsteigerung und ist sehr enttäuschend. Der Rest
der Schuhe ist in gutem bis zu erwartendem Verschleißzustand. Leider aber
unbrauchbar.
Sollte dieses Problem nicht auf ein vorübergehendes Qualitätsproblem im
Produktionsjahr 2009 zurückzuführen sein, sondern an den neuen Schuhen ebenfalls
auftreten, werde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob es dann noch vertretbar
ist, die Mehrkosten für das Original auszugeben oder doch einen der zahlreichen
kostengünstigen Klone zu kaufen.
Nette Grüße
Gregor Jonas
Dabei habe ich mir die Geschichte mit der abgelösten Sohle schon gespart. Daneben war die Sohle von Anfang an etwas zu kurz an der Ferse (linker Schuh). Auch wenn es nicht einmal ein ganzer Millimeter war, der da gefehlt hat, führte das doch im Laufe der Zeit dazu, dass dort der Kork allmählich abbröckelte. Aber ich wollte ja nicht meckern.
Mailantwort vom 05.06.2014: (vom Internethändler)
Sehr geehrter Herr Gregor,
Vielen Dank für Ihre Email.
Wir leiteten diese gerne an den Hersteller weiter damit dieser auch einmal von
Kunden ein Feedback bekommt. Wenn wir sagen uns kommt es vor als wenn die
Qualität nachlässt erhalten wir immer nur die Auskunft die Reklamationsquote
hält sich noch im Rahmen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Karin H.
Tja, ich lese die kurze Antwort als Eingeständnis, dass ich mit der Einschätzung nicht alleine dastehe, wenn ich behaupte, dass die Produktqualität nachgelassen hat. Eigentlich hatte ich eine prompte Reaktion des Herstellers erwartet, schließlich ist der Vorwurf der geplanten Obsoleszenz doch recht schwerwiegend. Doch erst einmal geschah nichts und deshalb fragte ich nach:
Mail vom 18.06.2014: (von mir)
Hallo Frau H.,
darf ich als Kunde eigentlich erwarten, dass Birkenstock auf meine Kritik
reagiert? Oder haben die das nicht nötig? Ich habe zwar in der Tat keine
konkrete Frage gestellt, aber dennoch eigentlich mit irgendeiner Art von
Reaktion gerechnet. Und meine Mail ist immerhin jetzt 2 Wochen alt, da sollte es
doch möglich sein, eine Antwort zu formulieren?
Nette Grüße
Gregor Jonas
Mail vom 19.06.2014: (vom Internethändler)
Hallo Herr Jonas,
seien Sie etwas nachsichtig mit der Fa. Birkenstock. Die haben im Moment jede
Menge andere Probleme und wahrscheinlich noch nicht die Zeit gefunden Ihnen zu
antworten.
Viele Grüße
Karin H.
Leider fehlt eine genauere Erläuterung der "jede Menge andere Probleme". Aber zumindest hört sich das nicht gut an.
Dann, am 25.07.2014, endlich nach drei Wochen die leider sehr nichtssagende
Antwort der Firma Birkenstock:
Sehr geehrter Herr Jonas,
vielen Dank für Ihr Schreiben an die Firma N. vom 04.06.2014, das an uns
weitergeleitet wurde.
Wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Beanstandung des Birko-Flor Materials
haben.
Nach Rücksprache mit unserem Einkauf wurde an der Zusammensetzung oder
Verarbeitung dieses Materials nichts geändert.
Sollten Sie nochmals solch eine Reklamation haben, wenden Sie sich frühzeitig an
Ihren zuständigen Fachhändler,
damit umgehend Abhilfe geschaffen werden kann.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichem Gruß
Brunhilde D.
Serviceabteilung
Birkenstock Sales GmbH
Serviceabteilung? Und dann nach drei Wochen Warten eine solche Antwort??? Ich übersetze diese mal: Ihre Probleme interessieren uns nicht. Das Material ist das selbe wie immer [was genau genommen alles bedeuten kann. Auch, dass ich Recht habe.]. Damit ist der Fall für uns erledigt. Und fragen sie ja nicht mehr uns, sondern nerven sie in Zukunft ihren Fachhändler.
Also habe ich am gleichen Tag zurück gemailt:
Na, DAS hilft mir ja weiter :-(
Die Qualität der Schuhe ist definitiv nicht mehr die selbe. Dass ich nicht
alleine mit dieser Einschätzung bin zeigt das Beispiel des Schuh- und
Orthopädiegeschäfts in A., dass aus genau diesen Gründen Birkenstock im letzten
Jahr komplett aus dem Programm genommen hat. Das habe ich erfahren, als ich den
(jetzt beim 3. Modell) gerissenen Riemen nähen lassen wollte.
Und dann kommt so eine lapidare und nichtssagende Antwort. Herzlichen Dank auch
an die "Serviceabteilung" der Firma Birkenstock.
Ich werde den Schriftwechsel wohl mal posten, mal hören, ob andere Kunden nicht
die gleichen schlechten Erfahrungen gemacht haben.
Gregor Jonas
Danach keine Antwort mehr :-( Wiederum drei Wochen hätten für eine aussagekräftigere Antwort doch wohl reichen sollen. Und drei Wochen sind definitiv lang genug, um fairerweise eine Antwort abzuwarten, bevor ich das hier öffentlich mache.
02.01.2015: Ich kann es kaum fassen! Meine neuen Arizonas, die ich nun wirklich kaum getragen habe, reißen schon auseinander. Also habe ich Birkenstock erneut angeschrieben. Ich weiß nicht, ob ich mich schon vorab über den rüden Tonfall in meiner Mail entschuldigen soll, aber ich bin dermaßen enttäuscht von der Firma Birkenstock dass ich es anders nicht in Worte zu fassen vermag.
Sehr
geehrte Damen und Herren der Firma Birkenstock,
auch wenn Sie mir in der Vergangenheit
unmissverständlich deutlich gemacht haben, dass Sie an der Meinung Ihrer Kunden
nicht interessiert sind, wende ich mich erneut mit einer Beschwerde an Sie.
Ihre unten noch einmal aufgeführte Anmerkung, die Qualität Ihrer Produkte sei
unverändert, erlaubt den Schluss, dass sie unverändert miserabel ist. Dabei wird
sie immer schlechter und dass, obwohl sie einmal so gute Schuhe produziert
haben. Es ist wirklich traurig. [Bezug: Antwort der Fa. Birkenstock vom
25.07.2014, s.o.]
Meine Mitte des Jahres erworbenen neuen
Arizonas fallen bereits auseinander (siehe beigefügte Fotos), obwohl ich sie
erst seit maximal 6 Wochen trage (meine alten musste ich mal wieder zum Schuster
tragen, da wieder ein Riemen gerissen ist). Um den Schaden fotografieren zu
können, musste ich mit dem Daumen einen leichten Druck ausüben.




Inzwischen werfen Sie wohl nur noch Schrott auf den Markt. Jeder erkennbar
als Billigimport erkennbarer Schuh hält länger als Ihre angeblich so
gleichbleibend guten Schuhe. Sie speisen mich mit Plattitüden und ohne jedes
erkennbare Interesse an meinen vorgebrachten Beschwerden ab, dabei hätten Sie
ein Feedback dringend nötig. Daher bleibe ich bei meiner Meinung, dass die
geringe Haltbarkeit Ihrer Produkte Firmenpolitik ist und den Absatz ankurbeln
soll. Ein wahrhaft kurzsichtiges Konzept.
Ich bitte daher, wenn auch ohne viel Hoffnung, mir zu erklären, wie ein
solcher Mangel, der sich ja nicht als Einzelfall zeigt, zu erklären ist und wie
Sie gedenken, mir ein akzeptables Produkt als Ersatz liefern zu können. Und
bitte kommen Sie mir nicht mit einem "Produktionsfehler". Der Riemen löst sich
an beiden Seiten und an beiden Schuhen ab, da lässt sich nicht von einem
einzelnen Fehler sprechen!
Vorab bitte ich Sie, mir eine große Tube Kleber
zukommen zu lassen, denn kleben kann ich die defekten Schuhe sicherlich besser
als Ihre Produktion.
Mir graust schon davor, dass ich noch ein unbenutztes Paar Birkenstocks im
Schrank habe, weil ich befürchten muss, dass da der gleiche Murks produziert
wurde. Daher denke ich, dass mir mit Kleber noch am besten zu helfen ist...
Gruß
Gregor Jonas
P.S. Die Bestellbestätigung als Kaufnachweis ist
beigefügt, da ich keine Lust hatte, die Rechnung zu scannen...
Kopie des
Schreibens geht an den Händler und zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Ihrer
Firma ins Internet.
Vielleicht sollte ich zur Erläuterung dieser Fotos anfügen, dass wir zwei große Hunde und einen noch größeren Garten haben. Da ich die Birkis natürlich nicht geputzt habe, bevor ich diese Fotos gemacht habe, sehen sie noch schlimmer aus als in Wirklichkeit.
Dieses Mal kam die Antwort prompt am 05.01.2015, ein Interesse an den Mängeln ist aber nach wie vor nicht erkennbar:
Sehr geehrter Herr Jonas,
die Abwicklung von Reklamationen ist gesetzlich
klar geregelt. Verpflichtet ist ausschließlich der Händler mit dem der
Kaufvertrag abgeschlossen wurde.
Wenn Sie also den Artikel im Fachhandel
gekauft haben wenden Sie sich bitte mit Ihrer Reklamation an diesen.
Grundsätzlich werden wir als Hersteller von den Händlern über etwaige
Reklamationen informiert um eventuelle Material- oder Produktionsfehler
auszumerzen.
In Ihrem Fall wenden Sie sich bitte an N. GmbH.
Mit freundlichen Grüßen
Mit bestem Dank für die Rechtsbelehrung ;-). Das war mir ja ganz neu...
Dass man einem Kunden gegenüber auch aufgeschlossen und hilfsbereit gegenüber auftreten kann, zeigt die Firma N. GmbH, von der ich die Schuhe bezogen hatte:
Hallo Herr Jonas,
eigentlich brauchen Sie uns die Birkenstocks gar
nicht zurück senden. Wir haben von Ihnen ja die Fotos bzgl. der Reklamation
erhalten und dies würde uns zur Anerkennung der Reklamation reichen. Sie können
die Schuhe also entweder entsorgen oder anderweitig vielleicht noch auftragen.
Für mich war aus den Fotos nur leider nicht richtig ersichtlich ob es sich
um beide gelieferten Arizona handelt oder nur um einen. Bitte teilen Sie mir
dies kurz mit und ob Sie an einer Neulieferung oder Erstattung der reklamierten
Schuhe interessiert sind.
Ihre nochmalige Email bzgl. der Qualitätsmängel
an den Hersteller und uns haben wir zur Kenntnis genommen. Leider können wir als
Händler Ihnen über Materialbeschaffenheit und Produktionsvorgänge keine
Auskünfte geben. Wir können uns auch nur, wie Sie, an den Hersteller wenden wenn
uns bei bestimmten Artikeln plötzlich vermehrt Reklamationen erreichen.
Es tut uns leid, Ihnen auf die Qualitätsmängel keine wie ich vermute
ausreichende Antwort geben zu können. Ich hoffe, dass wir aber vielleicht mit
der Vorgehensweise Ihrer Reklamation etwas zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet
haben.
Mit freundlichen Grüßen
Karin H.
Ich schätze, dass die Einzelhändler ebenfalls unter dem Gebaren und den Produktmängeln der Firma Birkenstock zu leiden haben und möchte daher nicht versäumen, das positive Beispiel der Firma N. hier mit herzlichem Dank zu erwähnen!
Hier die Reaktionen auf meinen obigen Fall. Für eine private Website, die ja kein Bewertungsportal o.ä. darstellt, sind das recht viele. Dass es keine gegenteiligen, für Birkenstock positiven Rückmeldungen gibt, liegt nicht daran, dass ich sie unterschlagen würden. Es haben mich keine erreicht!
11.01.2015
von: N. P.
Birkenstock Qualität.
Hallo,
ich habe Ihren regen Schriftverkehr mit der Fa.
Birkenstock mit äußerster Interesse gelesen.
Auch ich habe den Verdacht, das
die Qualität der Schuhe sehr stark nach gelassen hat. Habe ein paar Boston
(trage sie nur als Hausschuh), wo sich nach ca. 2 Jahren bereits die Sohle vom
Kork löst. Werde mich dies bezüglich auch noch mit Birkenstock auseinander
setzen und bin nach Ihrem Bericht sehr auf deren Antwort gespannt.
Ich
finde, so sollte man nicht mit Kunden umgehen wenn man "Sandalen" zu einem Preis
vertreibt, wo man eigentlich 5 andere Paare für bekommt.
Das
Kundenfreundlichkeit auch anders aussehen kann, hat mir die Fa. [...] gezeigt.
[...]
Werde Sie über den weiteren Verlauf mit Birkenstock
unterrichten.
Gruß
N. P
Und ein Auszug der Antwort von Birkenstock,
die im Übrigen freundlich ausgefallen ist:
Wir bedauern sehr, dass Sie
einen Grund zur Beanstandung unserer Produkte haben.
Bitte wenden Sie
sich bezüglich Ihrer Reklamation an das Fachgeschäft, da ein gültiger
Kaufvertrag zwischen Ihnen und dem Händler geschlossen wurde. Ihr Anspruch auf
Reklamation kann nur zwischen den Vertragspartnern reguliert werden. Sollte dies
nicht möglich sein, können Sie uns selbstverständlich das Paar zur Überprüfung
einsenden.
Zu unserem Material kann ich Ihnen versichern, dass
wir in den letzten Jahren kein anders verwendet haben. Generell arbeiten wir mit
hervorragenden Materialien. Das sich jedoch auch bei uns eventuell mal
ein Fehler einschleichen kann, ist möglich.
24.01.2015
von: J. W.
Birkenstock Sandalen
Hallo
Ihren Beitrag über Birkenstock Sandalen habe ich mit
Interesse gelesen. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass sich beschriebene
Klebestellen lösen. Aus einer Laune heraus habe ich bei Aldi Sandalen, Design
Birkenstock, gekauft. Mit dem Produkt habe ich keine Probleme. Haltbarkeit
vergleichbar (Abrieb). Der Preis- ein Bruchteil der Birkensock Sandale.
J. W.
P.S. Hochmut kommt vor dem Fall
05.02.2015
von: C. R.
Birkenstock
Hallo Herr Jonas
Nach den eigenen frischen Erfahrungen mit der Firma
Birkenstock setzen mich Ihre Schilderungen nicht mehr in Erstaunen.
Für meine
Enkeltochter erstand meine Schwiegertochter Mitte des vergangenen Jahres ein
neues Paar Kinder-Betula-Sandalen. Nach kurzer unstrapaziöser Tragezeit lösten
sich die Sohlen. Daraufhin stellten wir diese
Sandalen in der sicheren
Annahme, dass dieser offensichtliche Garantieschaden fachgerecht nachgearbeitet
würde, der Firma Birkenstock am 20.07.2014 zu. Erst am 04.02.2015 erhielten wir
die Sandalen unrepariert zurück mit der Bemerkung, dass auf den per Mail am
06.08.2014 erstellten Kostenvoranschlag über eine kostenpflichtige Reparatur
keine Benachrichtigung erfolgte. Dieser Kostenvoranschlag für eine
Garantieleistung ist schon dreist und außerdem hier nicht eingetroffen oder im
SPAM-Filter versunken.
Ein Anruf bei der für Rückfragen angegebenen
Rufnummer der Serviceabteilung landete bei einer freundlichen aber hilflosen
Mitarbeiterin, die mich an eine Vorgesetzte weiterleitete. Hier lernte ich nun,
was bei Birkenstock
Service bedeutet. Nachdem ich hier wiederholt freundlich
mitteilte, keinen Kostenvorschlag erhalten zu haben und außerdem von einer
Garantieleistung ausging, durfte ich mir die im Rücksendelieferschein der Firma
B. schriftlich vorliegende Bemerkung vorlesen lassen mit dem weiteren Hinweis,
dass rechtlich der Händler für die Erbringung der Garantieleistung verpflichtet
sei. Damit war für die Dame wohl im Sinne der Firma Birkenstock der Fall
erledigt.- Für unsere Familien nun die Firma Birkenstock aber ebenfalls.
p.s. Eine Reparatur ist nun auch nicht mehr nötig, weil nicht nur das Kind,
sondern auch seine Füße inzwischen weiter gewachsen sind.
13.08.2015
von: Jürgen
Birkenstock, nur noch billige Qualität
Hallo Gregor,
Ihre Erfahrungen kann
ich bestätigen, obwohl ich bisher nur Schuhe mit Lederriemen hatte. Ein Paar
Birkenstock aus dem Jahr 1993 oder 1994 hatte ich mindestens 5 Jahre getragen.
Die waren fast unzerstörbar, trotz Strandbesuche und Salzwasser. Alle
Nachfolgemodelle haben sich nach 1,5 bis 2,5 Jahren verabschiedet. Der hohe
Preis für die Schuhe war daher nicht mehr gerechtfertigt. Mit den Lederriemen
hatte ich nie Probleme. Bei mir haben sich die Fehler immer an den Korksohlen
gezeigt. Meistens gibt es horizontale Risse, d.h. die Sohle teilt sich in 2
Schichten. An den Stellen, an denen die Lederriemen befestigt sind, reißt sie
Sohle ebenfalls aus. So etwas gab es tatsächlich früher nicht. Die schlechte
Qualität rechtfertigt überhaupt nicht den Preis. Es gibt gleichwertige,
teilweise bessere Schuhe bei jedem Discounter zum Preis zwischen 10 und 20 EUR.
Was sich bei Birkenstock nicht geändert hat: Die Gummisohle hat schon immer
schwarze Abdrücke hinterlassen, sobald sie nass wurde. Ganz ärgerlich wenn man
nach dem Wischen über die sauberen Fliesen gehen muss, bevor sie ganz getrocknet
sind. Auch wenn die Sohlen mit sauberem Wasser abgewaschen werden entsteht
dieses Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann..
Mein Fazit: Die
Birkenstock sind SAUBEQUEM, man kommt nicht davon los, aber man muss .....
Leider.... Schade .....
Beste Grüße
Jürgen
Und noch in Nachtrag in separater Mail:
Hallo Gregor,
beim Laufen und Verbiegen der Sohle treten
Spannungen auf. Die obere Schicht wird gestaucht, die untere gedehnt. Je
geringer die Höhe, desto geringer der Spannungaufbau. Im Umkehrschluß heißt das
bei den dicken Korksohlen, sie müssen viel Spannung aufnehmen. Dazu braucht an
aber sehr festes und dichtes, oder dehnfähiges Material, was wohl bei den
früheren Korksohlen der Fall war, jedoch erfüllt billigeres Kork mit geringerer
Dichte oder anderer Körnung nicht mehr die Anforderungen. Die Auftretenden
Scherkräfte führen zum horizontalen Abscheren, die Sohle teilt sich an der
Stelle des höchsten Spannungsverlaufs. Alle Bemühungen, das mit Kleber in den
Griff zu bekommen, sind zum Scheitern verurteilt, weil der Kleber dann wohl
hält, die Scherkräfte aber unmittelbar darunter oder darüber in der Schicht ohne
Klestoff-Verfestigung die gleichen Auswirkungen haben.
Am besten halten die
"wertvollen" Birkenstock also, wenn man sie vor Scherkräften schützt.
Fazit:
Kaufen und NIE tragen. ;-) Warten bis "Birken"stock durch "Eichen"stock ersetzt
wird, das soll ja fester sein .....
in diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen
schönen Sommertag mit oder ohne Birkenstock.
Beste Grüße aus dem
Südwesten
03.03.2016
von C. P.
Birkenstock "Qualität"
Hallo, Herr Jonas,
nach über Jahre andauernden
Reklamationen bei der Fa. Birkenstock wegen eindeutig nachlassender Qualität
(Kork bröckelt regelmäßig nach kürzester Zeit, Verleimung löst sich, Einrisse im
Kunststoffleder bereits nach einem Jahr) stieß ich auf Ihre Seite.
Ich
trage seit Jahrzehnten ab Frühjahr bis Herbst ausschließlich Birkenstock-Schuhe,
verschiedenste Modelle, habe insofern einen langjährigen Vergleich bzgl.
Haltbarkeit, da sich mein Trageverhalten kaum änderte. Frühere Modelle trug ich
viele Jahre lang, immer dasselbe Paar, heute fallen mir meine diversen Modelle,
die ich ABWECHSELND trage, bereits nach kurzer Zeit auseinander. Die Fa.
Birkenstock besteht auf Nachfrage auf unveränderter Produktionsqualität,
antwortete spät, manchmal gar nicht, in keiner Weise entgegenkommend oder
freundlich, an Ersatzansprüche nicht zu denken. Auch kein Einsehen, kein
Bedauern, offenbar keine Lust auf Auseinandersetzung und Anregung, keinerlei
Interesse an Kundenzufriedenheit. Dem Hinweis, alle bemängelten Schuhe über mein
Schuhgeschäft einzusenden, kam ich nach, blank geputzte, wie neu aussehende
Schuhe mit bester Sohle (da kaum getragen) UND Korkeinrissen, Riemeneinrissen,
Riemenablösung; auch mein Schuhhändler war beim Anblick der Schuhe nach so
kurzer Zeit vom sicheren Erfolg einer Reklamation überzeugt. Ich wartete einen
Sommer lang auf die Rücksendung meiner Schuhe und auf eine Antwort - es gab
angeblich gerade Software-Umstellungsprobleme. Danach kamen alle Schuhe
unrepariert, ohne Gutschrift, ohne jede Entschuldigung zurück!
Einzig
angemessene Konsequenz, wie ich finde: Umstellen auf andere, ähnlich gut
passende Markenschuhe - auch wenn das schwer fällt nach so langer Zeit und guter
Gewohnheit. Der Kunde zählt offenbar in diesem Firmenmanagement nichts; selbst
Anrufe des Schuhhändlers hinterließen keinerlei Eindruck bei Fa. Birkenstock.
Nicht nachvollziehbar, jedoch Realität.
Nun, ich denke, man MUSS das
nicht mitmachen; wir dürfen uns dem entziehen. Schade zwar, denn ich trenne mich
nicht gerne von meinen Schuh-Vorlieben, doch mangels Alternativen bleibt kein
Weg, oder?
Herzliche Grüße an Sie, lieber Leid-Genosse, von C.
04.03.2016
von Rosi
Birkenstock...schlechte Qualität
Hi Gregor,
danke für dei vielen Up-Dates....und
sorry für Birkenstock: das Credo von laufender schlechten Qualität und miesen
Kundenservice veranlasst mich...Gott sei Dank....dazu: Hände weg, Konkurrenz
kaufen, vielleicht checken sie es ja dann!
Danke fürs "Aufschlauen"!
ach: ohne diese Site hätte ich gekauft Herr Birkenstock!!!!!!!
10.06.2016
Von Matthias T.
Birkenstock OEM
Hallo Herr Jonas,
auch ich habe mehrfach feststellen müssen, dass gerade
in jüngster Zeit noch andere Markenhersteller es zunehmend mit der Qualität
nicht mehr so genau nehmen und sich mit der geplanten Obsoleszenz eine
lukrative Einnahmequelle sicherten.
Weil Schuhe ohnehin für jedermann
unverzichtbar sind, können die Schuhhersteller quasi ihre Preise beliebig nach
oben gestalten.
Im Supermarkt habe ich meine Ihren Birkenstock
identischen Schuhe, Marke Bioline erworben.
Vielleicht handelt es sich bei
Ihren "Birkenstocks" um ein OEM-Produkt, also um ein und dieselbe Marke,
natürlich mit einem satten Aufpreis von weiteren 50 Euro, für den
Firmenaufdruck.
Es handelt sich um ein ganzjähriges günstiges Dauerangebot
von Kaufland.
Diese bequemen Schuhe mit einem Kaufpreis von knapp unter 10
Euro bieten zwar ein gutes
Preis-Leistungsverhältnis.
Es darf sich aber
niemand daran stören, das alle baugleichen Modelle innerhalb kürzester Zeit an
allen möglichen Stellen zerfallen sozusagen "in Wohlgefallen auflösen".
Etwas
Anderes habe ich in der Preisklasse auch nicht erwartet und auch mit
einkalkuliert.
Alle meine Schuhe dieser Sorte, die ich wiederholt kaufte,
wiesen schon nach wenigen Wochen exakt die gleichen Defekte auf (und zwar
beidseitig), wie Sie hier angeführt haben.
Gerne können Sie meinen
Artikel, nebst Fotos auch mit meinem Namen auf Ihrer Webseite veröffentlichen.
Danke im Übrigen für den Tipp mit dem Sekundenkleber, der bessere Dienste
leisten soll, als andere Kleber.
Freundliche Grüße M.T
Anmerkung:
Ich kann derzeit nicht bestätigen, dass "Bioline"
tatsächlich baugleich mit Birkenstock ist, halte es aber für denkbar. Der obigen
Mail sind Fotos beigefügt, auf denen Schäden zu sehen sind, die mir sehr bekannt
vorkommen.
28.02.2017
von Michael Z.
"Qualitätsmängel" Birkenstock
Die geschilderten Probleme
kann ich nach mehr als 35 Jahren Birkenstock-Tragens nicht wirklich
nachvollziehen. Gut, nach längerer Zeit (> 5 Jahre und mehr) löst sich
tatsächlich gerne einmal sukzessive das Obermaterial seitlich vom Kork; der
Schuh bleibt aber dank haltbarer Befestigung des Obermaterials zwischen Kork und
Laufsohle noch ewig tragbar. Ein gebrochenes Fußbett habe ich hingegen noch nie
erlebt, was aber evtl. auch an der
Behandlung der Schuhe liegt. Denn, mit
Verlaub: Die Fotos, insbesondere das letzte, erwecken den Eindruck, als hätten
Ihre Birkenstock diverse Einsätze beim "mud-racing" hinter sich. Vielleicht
liegt es ja auch daran und für's Grobe wären ein paar Gummistiefel nicht
schlecht ;-)
Anmerkung:
Es ist ja schön, wenn es
tatsächlich Ausnahmen geben sollte. Leider wird nicht erwähnt, wann die
Birkenstocks gekauft worden sind, auf die sich dieser Kommentar bezieht. Und
wenn es sich dabei um Ledermodelle handeln sollte, wäre das vielleicht sogar zu
erklären...
Und ja, meine Exemplare sind schon mal schmutzig. Schon, weil mir
meine Hunde mit ihren Matschpfoten schon mal drauftreten, wenn sie aus dem
Garten kommen... Kein Grund, nach Gummistiefeln zu schreien. Und die Trageriemen
reißen sicher nicht, weil die Schuhe von mir überstrapaziert würden. Im
Gegenteil, früher hab ich die Dinger mit in den Bergen gehabt, bin über Stock und
Stein und sogar durch Bäche gelaufen, ohne dass auch nur ansatzweise Mängel
aufgetreten sind. Und wie weiter oben schon gesagt, dienen meine Birkis im
Wesentlichen als Hausschuhe. Für den Garten benutze ich noch mehr verschlissene
Paare...
04.07.2017
von Johanna V.
Kinder-Birkis Milano
Hallo, Herr Jonas!
Herzlichen Dank schon mal
für die viele Zeit, die wir uns sparen konnten!
Gerade eben mussten mein Mann
und ich feststellen, dass sich die Kinder-Milanos unseres 5-jährigen Sohnes an
genau den Stellen, die man auch auf Ihren Fotos bewundern darf, in Wohlgefallen
auflösen. Der Unterschied ist nur folgender: Er trägt die Schuhe seit 2 (!)
Wochen. Genauer gesagt, er BESITZT die Schuhe seit 2 Wochen. Was nun nicht mit
Tragedauer gleichzusetzen ist...aber selbst wenn...irgendwie ein Schock Made in
Germany. Die Schuhe haben wir aus einem Schuhgeschäft auf Usedom mitgebracht.
Dort war das Wetter wesentlich besser als vermutet und wir dachten ein zweites
paar Sandalen zum wechseln wären gut. Wir dachten ebenfalls, mit Birkenstock
könnten wir sicher nichts falsch machen. Nun, einer der Gedanken war wohl
offensichtlich doch falsch. Mein Mann sagte, ich solle doch mal schauen, ob sich
online ein Kontakt zu Birkenstock finden lässt. Zwecks Beschwerden hinsichtlich
Qualität. So bin ich über Ihre Seite gestolpert. Und das war wohl mein Glück.
Die Beschwerde bei Birkenstock werde ich mir schenken (vor allem, weil ich die
Quittung des Schuh-Fachgeschäfts aus dem Urlaub gar nicht mehr besitze). Genauso
wie ich mir jeden weiteren Birkenstock- Kauf schenken werde. Mein Mann
bearbeitet die Milanos nun mit Sekundenkleber und ich werde zukünftig wieder auf
Naturino und Richter Kinderschuhe zurückgreifen.
Im übrigen bin ich was mich
selbst angeht vor Jahren schon auf Rohde "umgesattelt". Allerdings weil ich für
mich deren Fußbett bequemer fand. Erfahrungsgemäß halten die jedoch auch
wiederholte Matschrennen im Garten mit zwei Kleinkindern und einem Hund aus.
Nochmals Danke und viele Grüße aus Hessen!
Johanna V.
05.07.2017
von Elisabeth F.
Bin sehr enttäuscht, traurig und auch wütend
Guten Abend Herr Jonas,
bin 63 Jahre, finanziell nicht so dicke und habe mir die ersten Arizonas meines
Lebens in 2,5 Monaten zusammen gespart.
Am 30.03.2017 dann die Birkenstocks
zu Euro 79,90 in einem guten Fachgeschäft in einer Kleinstadt gekauft. Den
ganzen Mai 2017 habe ich sie mir eigentlich nur angeschaut und mal kurz im Haus
getragen. Genug geguckt ab Anfang Juni 2017 und dann insgesamt 5 Wochen im und
ausser Haus getragen.
Ende Juni 2017 – nach 5 Wochen - bemerkt dass ich
irgendwie nach vorne durchrutsche ohne Halt. Festgestellt: wo die Lederriemen an
der Sohle befestigt sind an beiden Schuhen je linke und rechte Seite am Schuh
aus der Verankerung geradezu rausgerissen. Die Verleimung der Riemen hatte sich
quasi aufgelöst, war nicht mehr da, Riemen lose.
Heute zurück in den Laden
mit Quittung. Die Verkäuferin meinte, es sähe sehr nach Öfteren Tragen im Regen
aus, dann passiere es, das der Leim sich auflöse (im Jahrhundertsommer Juni 2017
im Rheinland).
Nach einem Vortrag meinerseits wie folgt:
Gewährleistungsanspruch ist, daß die Beschädigungen nicht durch unsachgemäße
Behandlung der Schuhe verursacht wurden, sondern Fehler der Schuhe sind. In den
ersten 6 Monaten seit Übergabe muß der Verkäufer beweisen, daß nicht er, sondern
der Käufer verantwortlich ist, danach muß der Käufer beweisen, daß nicht er die
Schuhe kaputt gemacht hat. Weil ich vehement am Ball blieb, wie sie zu
Behauptungen von Regen und Nässe käme und mir das bitte erklären soll, verzog
sie sich und ward von mir nicht mehr gesehen. Und ich machte es mir 2,5 Stunden
im Laden gemütlich, bis der Chef dann vorbei kam. Wahrscheinlich hatten die
genug von meiner (ruhigen und zurückhaltenden) Präsenz im Laden. Antwort vom
Chef des Ladens: er schicke die Schuhe dann mal ein zu Birkenstock. Viel
Resonanz gäbe es aber nicht. Die könnten aber bei einem Schuster geklebt werden.
Es sei bekannt, das die Riemen an der Stelle ausreissen. Seine vielen
Birkenstocks, die er trage, reissen an den gleichen Stelle schon nach 3-4 Tagen
bei ihm aus. Dann klebt er sie eben. Ich könne die auch kleben (lassen).
Birkenstock interessiere das nicht so sehr, wenn er meine Schuhe jetzt
einschicke. Habe ruhig gesagt; ich will die 79,90 zurück und das bitte jetzt.
Die wurden mir ausgezahlt.
Bin um die Ecke in einen Laden und habe im
Angebot zu 10 Euro ähnliche Schuhe wir die Arizona gekauft. Ich werde berichten,
wie die gehalten haben. Die ersten Birkenstock-Arizonas meines Lebens - und
andere Birkenstocks - werden definitiv auch die letzten bleiben. Die Händler
sollten und können handeln, wenn die Kunden reihenweise ihr Geld aus der
Händler-Kasse zurück verlangen wg. Gewährleistung. Verluste der Händler.
Vielleicht produziert Birkenstock dann wieder Qualität.
Mit freundlichen
Grüßen E. F.
Hier hab ich mal ausführlicher geantwortet:
Nabend Frau
F.,
ich kann Ihre Enttäuschung gut verstehen, schließlich sind die Leder-Birkis
wirklich extrem teuer. Ich kann mich an Exemplare erinnern (hab ich sogar noch
hier irgendwo gebunkert), mit denen ich in den Alpen und da auch durch Bäche
gelaufen bin, ohne das denen das auch nur das Geringste ausgemacht hätte. Da
habe ich teilweise sogar Ecken in die Sohlen machen lassen, weil am Rest der
Schuhe nichts dran war. Da gab es die Kunststoffriemen noch gar nicht. Bei den
ersten "Birkoflor"-Ausgaben war ich noch skeptisch, aber die haben besser
gehalten als die Lederversion, weil die Riemen nicht so stark ausgeleiert sind.
Und heute bekommt man nur noch Schrott und Birkenstock interessiert das nicht
die Bohne.
Nette Grüße
Gregor Jonas
04.09.2017
von Wolfgang B.
Birkenstock Sohle
Hallo Herr Jonas,
ich kann diesen für mich
unerklärlichen Qualitätsverlust bei Birkenstock nur bestätigen. Die Sohlen
meiner Sandalen Arizona sind nach 3 Monaten an der Ferse komplett abgelaufen.
Normalerweise war das bisher nach 4-5 Jahren der Fall.
Die freundliche
Verkäuferin bei Fa. L. verwies bei meiner Reklamation auf 2 Paar Birkenstock
Schuhe, die heute bereits von weiteren Kunden reklamiert worden sind.
Freundliche Grüße
Wolfgang B.
25.09.2017
von Michel
Birkenstock Sohle nach kurzer Zeit abgelaufen
Hallo Gregor Jonas,
danke für diese Sammlung.
Habe die gleiche Erfahrung, trage schon sehr lange
Birkenstock Boston, kaufte im März ein neues paar und kann im September die
hacken erneuern lassen. die hielten normalerweise 3 Jahre.
mit
freundlichen Grüßen
Michel
23.11.2017
von Kurt
Birkenstock Boston
Hallo,
ich kann mich den vorangegangenen
Erfahrungen nun leider anschließen.
Bei meinen Boston die ich nun ca. 1,5
Jahre (rein als Hausschuhe) trage, löst sich an der Ferse der Kork von der
Ledersohle und zerbröselt. Wenn der Preis mal etwas in Vergessenheit gerät und
man dann auf der Suche nach einem neuen Paar Boston ist, wird einem schnell
wieder aufgeführt, was diese Schuhe eigentlich kosten. - Den Begriff 'wert sind'
verkneife ich mir mit dieser Vorgeschichte zähneknirschend.
Das vorhergehende
paar Boston trug ich (als Berufsschuhe!) 8 Jahre und der Kork war das letzte an
den Schuhen, dass zerbröselte.
Was ist Qualität? Qualität drückt den
Erfüllungsgrad aus in welchem Umfang ein Produkt der Verbrauchererwartung
entspricht. Die Verbrauchererwartung ist sicher nicht, dass ein paar Hausschuhe
in dieser Preisklasse nach 1,5 Jahren kaputt gehen. Soviel zur Qualität.
Gerne bin ich bereit für ein paar Hausschuhe soviel Geld auszugeben, wenn der
Erfüllungsgrad passt. Sollte ich ähnliche Schuhe finden, meinetwegen auch in
dieser Preisklasse, so ist der Wechsel zu einem anderen Hersteller sicher.
MfG
Kurt
Nachfolgende Mail betrifft zwar nicht die Birkoflor-Modelle, das geschilderte Problem dürfte aber dennoch nicht sein. Solche, möglicherweise sogar gesundheitlich bedenklichen Abfärbungen, die auf schlecht gegerbtes und gefärbtes Leder hinweisen, zeigen mir einmal mehr, was die Firma Birkenstock für eine Verantwortung für ihre Kunden zu empfinden scheint. Gemeint sein dürfte übrigens die Birkenstockkollektion "Big Buckle" für immerhin 80 € bis sage und schreibe 240 €.
10.04.2018
von Eva
Leder
färbt ab
Habe heute den mir gekauften birkenstock bib Buckel in
Schwarz nach einer Stunde leider umtauschen müssen, das schwarze Leder färbte so
stark auf meine Füsse ab das ich die nur mit bimstein und abschürffungen wieder
sauber bekam.
Sehr schade, kann ich leider nicht weiter empfehlen.
MfG
Eva
08.07.2018
von Michael S.
Birkenstock Model Boston
Hallo
Bin seid ca.
40 jahren Birkenstock Kunde. Bin über mein Letztes Paar sehr Entäuscht. Beim
treppenhoch steigen löste sich die Sohle, und ich währe fast gefallen. meine
Schuhe werden immer gut gepflegt weil sie so teuer sind.Würde mich über eine
Antwort von Birkenstock freuen.
MFG Michael S.
Mal mit Rechtschreibfehlern... Auf meine Nachfrage, ob er denn Birkenstock ebenfalls angeschrieben habe, habe ich bislang keine Antwort erhalten.
31.05.2019
von Yvonne
Vielen Dank für das Teilen der Erfahrungen mit Birkenstock-Schuhen
Lieber Gregor,
vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit Birkenstock
hier publik machst und auch die Meinungen weiterer Kunden veröffentlichst. Du
hast mir damit viel Geld, Zeit und Ärger erspart.
Ich habe vor vielen
Jahren aufgehört, Birkenstock-Schuhe zu tragen, weil ich schon damals nicht mehr
mit der Qualität zufrieden war. Die Korksohle teilte sich nach relativ kurzer
Tragezeit im Haus horizontal an der Ferse, der Kork bröckelte, die Laufsohle
löste sich.
Als ich - meine Erfahrungen von damals vergessend - mir nun
das Modell Gizeh zulegen wollte und aufgrund des Preises in Höhe von stolzen 90
(!) Euro für das Ledermodell nach Erfahrungen bzw. einem Vergleich zwischen
Leder und Birkoflor gesucht habe, bin ich auf deine Seite gestoßen.
Ich
kann nur sagen, vielen vielen Dank für die Berichte, ich werde vom Kauf von
Birkenstock-Schuhen absehen und nach einem Klon mit vergleichbar bequemem
Fußbett suchen oder es eben ganz lassen, es gibt auch andere schöne Schuhe. Im
Sinne des Umweltschutzes bin ich immer bereit, für ein langlebiges Produkt mehr
Geld auszugeben. Wenn das teure Markenprodukt jedoch genauso billig gefertigt
ist und entsprechend schnell kaputt geht, wie die NoName-Konkurrenz, sehe ich
darin wenig Sinn. Das Geschäfts- und Kommunikationsgebaren der Fa. Birkenstock
macht den Verzicht leicht.
Viele Grüße
Yvonne
Wenn mehr Kunden so handeln würden, wäre Birkenstock am Ende gar gezwungen, in irgendeiner Form zu reagieren. Leider kenne ich die Absatzzahlen nicht.
31.07.2019
von Andrea
Birkenstock Tatami
Hallo Herr Jonas,
ich trage seit über
20 Jahren Tatami-Zehensteg Sandalen. Sie sind nicht mehr schön aber halten immer
noch. Ich bin Schuhmacherin und wir waren die Ersten, die Tatami im Programm
hatten. Das war Ende 80, Anfang 90er. Daher sind auch meine. Die Qualität war um
ein Vielfaches besser als heute!!!! Ich habe aus der Zeit auch den Spartha.
Unverwüstlich.....


Gruß Andrea
So kenne ich die alten Birkenstocks. Der entscheidende Satz in dieser Mail ist wohl: "Die Qualität war um ein Vielfaches besser als heute!" Als Schuhmacherin wird Andrea wissen, wovon sie spricht.
28.09.2019
Von Gerda
Kann
die Probleme und Qualität Mängel nur bestätigen
Hallo...
auch meinerseits..Preis/ leistung passt nicht mehr.
Seit zig Jahren
Birkenstock erprobt und nun endgültig das letzte Exemplar für viel Geld, wenig
getragen,.. reif für den Müll.. schade, dass Birken Stock nicht auf die massiven
Reklamationen eingeht.
Nach knapp einem 1 Jahr ist die Händler Garantie wohl
auch erledigt.
11.10.2019
von Doris
Qualität Birkenstock miserabel
Hallo Gregor,
auch ich kann
Ihre Negativ Erfahrungen nur bestätigen. Inzwischen habe ich mich darauf
eingestellt, dass die Birkenstock Schuhe bei mir nicht mal mehr ein ganzes Jahr
halten.
Defekte gibt es unterschiedliche, je nach Modell. Entweder reißt
seitlich der Birkoflor ein bzw. durch, oder die Sohle bröselt, vorne oder auch
hinten. Mittlerweile bin ich auf andere Marken umgestiegen, die Firma
Birkenstock ist für mich erledigt. Solch unterirdische Qualität ist mir selten
untergekommen.
Vielen Dank, dass Sie das Problem in dieser Form angegangen
sind. Das hilft sicherlich einigen Kaufinteressenten bei der Meinungsfindung.
30.01.2020
von Stefan B.
Mich hats
auch erwischt
Hallo Herr Jonas,
bin auf den erheiternden Blog
gekommen weil ich etwas gegoogle habe und eigentlich auch noch ein anderes
Problem mit meinen Birkis habe. Habe dunkelblaue Arizona professional (die mit
weißer und "feingliedriger" Sohle) seit ca. 3 Jahren. Werden als reine
Hausschuhe genutzt. Folgende Probleme sind ja hier schon mehrfach beschrieben:
- Kork bricht
- Riemen lösen sich an den besagten Stellen
- Sogar die
Sohle bricht quer auf Höhe des Fußballens
Was mich aber meisten stört. Wenn
ich etwas länger barfuß in den Birkis bin, färbt das dunkelblaue Birkoflor
extrem auf meinen Fußrücken. Sowas geht gar nicht! Dies werden definitiv meine
letzten Birkenstock sein. Preis-/Leistung geht einfach gar nicht mehr.
20.10.2020
von Elke Anna B.
Reklamation der Birkenstocksandalen
Nach 1 Jahr sind die Riemen
abgerissen und die Sohle löst sich auf. Die Absätze sind ebenfalls schon
abgelaufen. Nach 1 Jahr. Ich bin so enttäuscht, stand doch Birkenstock immer für
Qualität.
19.04.2021
von Bärchen
Ungenaue Verarbeitung
Hallo Jonas.
Was mir negativ
auffällt, ist die ungenaue Verarbeitung. Ich habe Größe 42 normal. Vor 2 Jahren
habe ich ein Paar Milanos bestellt. Seltsamerweise sind sie von der Länge her
kürzer als sonst. Mein großer Zeh steht unmittelbar vor dem Rand. Mit dem Tragen
ist etwas besser geworden, aber immer noch knapp.
Letztes Jahr habe ich mir
ein Paar Arizonas in gleicher Größe bestellt und die passten sofort, ohne dass
sie eingelaufen waren. Laut Birkenstock wurde die Größe des Fußbettes nie
verändert. Sehr seltsam.
Vor kurzer Zeit habe ich 2 neue Paare Mayari
bestellt. Bei einem Paar (linke Sandale) ragt das Fußbett im gesamten vorderen
Bereich fast einen Millimeter über die Sohle. Fußbett und Sohle schlossen also
vorne nicht bündig ab. An der Ferse sah die Sohle leicht gestaucht aus, damit
sie mit dem Fußbett abschließt (sozusagen passend gemacht). Bei dem 2. Paar
Mayari waren die Riemen zwischen linker und rechter Sandale unsymmetrisch
positioniert. Fällt zwar nicht gleich auf, schön ist es trotzdem nicht.
Gruß Bärchen

Hallo Bärchen,
Danke für deine Erfahrungen. Das mit der unpassenden Sohle
hatte ich auch schon. Bei mir war sie beidseitig an der Ferse etwas zu kurz.
Bei den Birkenstockpreisen sollte man Besseres erwarten dürfen.
13.06.2021
von Bärchen
Hallo
Gregor,
Ich habe mir nochmal ein neues Paar Mayari in Birkoflor bestellt.
Riemen sind auch wieder nicht symmetrisch angeordnet, werde sie trotzdem
behalten und habe sie auch schon getragen.
Problem ist allerdings, dass
der linke Ristriemen ein wenig zu eng ist, schneidet ein wenig in die Haut.
Der Riemen ist aber schon so weit wie möglich eingestellt. [...].
Gruß Bärchen
15.06.2021
von Sabine
Die allerersten Birkenstock
Sandalen aus Leder waren in den 90er Jahren unkaputtbar. Die Qualität war
beeindruckend und genau so beeindruckend war der anschließende
Qualitätsverfall!
Wie kann man als Unternehmen mit so wenig Weitblick
agieren. Da hilft nur eines: lasst die Birkenstock Sandalen in den Regalen
stehen. Sollen sie dort verschimmeln...ich habe nie wieder welche gekauft.
05.09.2021
von Christoph
Hallöchen,
obwohl
gerade die Sonne scheint, muss ich die Chance nutzen und neben einer
Reklamation beim Hersteller diesen Blog informieren. Tatsächlich bin auch
ich ein jahrzehntelanger Birkenstock Käufer, bis...heute! Bei meinen ca. 2
Jahre alten Sandalen ist der Riemen an der Verbindungsstelle zur Sohle
gerissen. Eine Reparatur ist nach Auskunft des Schuhmacher nicht möglich.
Der Frust über diesen eklatanten Qualitätsmangel hat nun dazu geführt, dass
ich mir für 20€ !! ein superbequemes noname Produkt gekauft habe.
LG
Christoph
Hallo Christoph,
was
ist denn das für ein Modell?
Und würdest du mir die Antwort von
Birkenstock, falls es eine gibt, ebenfalls weiterleiten?
Danke und
eine schöne Woche,
Gregor
Hallo Gregor,
sorry, hat etwas
gedauert. Bei dem Modell muss es sich um das "Kano" ohne Fersenriemen
handeln. Die Antwort von Birkenstock habe ich wohl gelöscht. Inhaltlich:
Absage einer Gewährleistung mit Hinweis auf Zuständigkeit des Verkäufers. Da
die Frist eh vorbei ist, hat sich das erledigt!
LG
Christoph
Hallo Christoph,
das erinnert mich an eine Antwort, die ich 2015 von
Birkenstock erhalten habe (siehe oben): "Die Abwicklung von Reklamationen ist gesetzlich
klar geregelt. Verpflichtet ist ausschließlich der Händler mit dem der
Kaufvertrag abgeschlossen wurde.
Wenn Sie also den Artikel im Fachhandel
gekauft haben wenden Sie sich bitte mit Ihrer Reklamation an diesen."
Schönen Gruß
Gregor
08.09.2021
von Simone S.
Birkenstock Mod
245
Guten Herr Jonas,
ich habe mir vor 3 Jahren dieses
Modell gekauft mit Lackweinrot und bin sehr enttäuscht, weil das Modell
jetzt schon seitlich außen eingerissen ist. Dasselbe Modell in Lackschwarz
sieht nach 10 Jahren bis heute besser aus und ist weniger eingerissen. Ich
wollte
eigentlich im Internet nur schauen, wie sich das durch eventuelle
Pflege vermeiden lässt, da ich jetzt ein drittes Paar Mod 245 mit Dämpfung
gekauft habe in mattschwarz.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Dämpfung
bei den Weinroten echt besser war, total schade und die Birkis werden ja mit
jeder Saison teurer, da hätte ich zumindest gleichbleibend Qualität
erwartet.
Liebe Grüße Simone
09.09.2021
Hi
Gregor,
vielen Dank für Deine Nachricht u das Reinsetzen in den "Verlauf
"! Irre, wie lange das schon so geht, ich bin jetzt ziemlich enttäuscht von
der Firma, bin absoluter Birki-Fan. Aber man lernt nie aus u so ist wohl der
Lauf der Zeit, aber ich finde es super, dass man nicht nur wegguckt, auch
wenn von Seiten Birkenstock da wohl nichts kommt, habe da bei anderen Firmen
schon bessere Erfahrungen gemacht... Einfach traurig, wie sich bestimmte
Dinge entwickeln ....
Auf jeden Fall, vielen Dank!!
Liebe Grüße Simone
:)
04.12.2021
von Volker F.
Birkenstock Boston
Die Qualität verschlechtert sich
stetig. Ich bin/war seit Jahrzehnten immer ein großer Fan von den Boston.
Das hat sich jetzt erledigt, weil diese Latschen immer nur teurer wurden.
Aber die Haltbarkeit stark gesunken ist. Ein paar neue Boston wurden von mir
ca.3 Jahre als reinen Hausschuh getragen. Dann wechselten sie in den
Outdoorbereich wie Garten oder Campingplatz mit Strand und Wasser Berührung.
Nahezu unverwüstlich bis Löcher in der Sohle waren. Jetzt halten sie nicht
einmal mehr die Hausschuh Zeit durch ohne das der Kork zerbröselt oder
Riemen abreißen.
Es gibt für mich keinen Grund mehr dieses teure Produkt
noch als gut zu beschreiben. Traurig wie da jetzt mit solch einen Namen
umgegangen wird.
30.01.2022
von Bastian B.
Birkenstock-Alternative
Hallo Herr Jonas.
Nachdem ich mir
endlich einmal haltbare 2-Riemer kaufen wollte kam ich gedanklich um
Birkenstock Arizona nicht herum. Traurigerweise scheint der heutige
Qualitäts-Hype auf der Qualität von vor vielen Jahren zu basieren, zumindest
wenn ich von den Berichten auf ihrer Seite ausgehe...
Ich hatte
kürzlich ein Telefongespräch mir BS, weil die gelieferten, geölten Schuhe
farbig so anders waren als die im Laden, wo es meine Größe (vor 2G-Lockdown)
nicht gab. Ohne ins Detail zu gehen: Habe mir VIEL mehr Freundlichkeit,
Hilfsbereitschaft und Service-Orientierung von dem Anruf erhofft. Nicht
einmal die Frage, mit welchem Öl ich nachölen könnte ist beantwortet worden.
Das hat zu denken gegeben.
Fazit: Ich denke, von BS muß ich Abstand
halten.
Frage: Welche Hersteller kommen in Frage?
Hatte AFS 3100.
Aber auch die hielten nur ca. 1 Jahr, dann ist die Sohle abgelaufen und der
Kork bricht. Hatte mir mehr erhofft, nach Birkenstock anscheinend der
nächst-teure, mit Preisen um die 50€ für das Paar.
Falls Sie einen Tipp
haben, freue ich mich.
Beste Grüße
Bastian
Moin Bastian,
da kann ich Ihnen leider nicht helfen. Bei meiner
Schuhgröße von 48 habe ich noch keine Alternative gefunden und daher auch
nicht ausprobieren können.
Nette Grüße
Gregor
16.05.2022
von Mel
Birkis
Hallo zusammen,
habe im Internet nach Garantie für die birkenstock
gesucht. Hab irgendwie gedacht das ist wie bei tupper :)
hab meine
birkenstock ziemlich genau 2jahre, jetzt ist ein Riemen ab, direkt an der
Sohle. Hatte das selbe Modell von billig bei deichmann davor ebenfalls
2jahre, die sehen verranzt aus, gerissen ist da aber nix. Bin enttäuscht,
weil deichmann 30 Euro gekostet hat und ich dann dachte ich hole mir die
Schuhe von birkenstock, die 60 euro gekostet haben dass sie einfach doppelt
so lange halten. ich hab fotos an customerservice@birkenstock.com geschickt
und warte auf antwort, ob sie repariert werden können und was das kosten
soll.
Würde gerne der Umwelt zu Liebe nicht so viel Müll produzieren und
das Reparatur Handwerk unterstützen. Aber nicht, wenn sie bald wieder kaputt
gehen. Ich muss für mein Geld arbeiten. Ich kaufe keine mehr.
Lg
Antwort von Birkenstock:
Sehr
geehrte Frau B.,
gerne haben wir Ihr Anliegen geprüft. Vielen Dank
für Ihr Interesse an unserem Reparaturservice.
Wir müssen uns für Ihre
Unannehmlichkeiten entschuldigen. Unter Erwägung wirtschaftlicher Aspekte
können wir Ihnen keine Reparatur anbieten. Beschädigtes Obermaterial kann
leider nicht ersetzt werden. Da wir aus technischen Gründen das Fußbett und
die Laufsohle austauschen müssten, würde diese Reparatur den Neupreis
übersteigen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Mit
freundlichen Grüßen
Also nur die Bestätigung, dass Birkenstocks Einwegprodukte sind. Aber das gilt heutzutage ja leider für sehr viele Produkte, nicht nur für Schuhe. Aber auch hier ist nicht der kleinste Ansatz an Selbstkritik erkennbar.
15.06.2022
von Uli
Sehr traurig, was da
mit einer ehemals echt guten Marke so passiert
Hallo
mir ist bei ledernen Bostons was echt seltsames passiert: Das Leder
"blättert einfach ab". In der Form habe ich sowas noch nie gesehen ich
dachte immer, das wären einfach Lederschuhe (all die vielen Paare über
Jahrzehnte davor waren das vermutlich auch) und nun so ein Schmarrn.
Und
dieser Kundendienst scheint ja echt ohne Worte. Ich spare mir lieber den
Versuch. Schade um die Zeit.
Aber die Schuhe sind eigentlich noch echt
okay (was man auch am noch leserlichen Namen im Fussbett sehen kann) und
dann sowas. ich bin echt sprachlos. Nur: was sind die Alternativen?
Liebe Grüße
Uli
|
|
19.07.2022
von Lisa
Boston -
Sohle nicht richtig geklebt
Hallo Herr Jonas,
Ende April
hat mein Mann sich ein neues Paar Boston gekauft. Beim Preis von 129,95€
schluckten wir, aber mit der leider falschen Annahme, dass man die Schuhe einige
Jahren tragen würde, haben wir sie gekauft. Nach nur 6 Wochen löste sich die
Sohle vorne vom Leder und bei genauen Hinschauen könnten wir feststellen, dass
bei beiden Schuhen die Verklebung der Sohle mangelhaft war.
Mein Mann ist
mit den Schuhen zum Birkenstock Spezialgeschäft in FL gefahren und wollte
eigentlich sein Geld zurück oder mindestens ein neues Paar im Austausch
erhalten. Weil die 14 Tage Umtauschfrist vorbei war, war das Geschäft nur bereit
die Schuhe zu reparieren. Da die Reparatur von Birkenstock selbst sehr lange
dauern würde (so die Erklärung der Mitarbeiterin), bot sie an, die Arbeit von
einem lokalen Schuster machen zu lassen.
Drei Wochen später hat mein Mann
die "reparierten" Schuhe abgeholt. Die Sohle wrde geklebt, aber man kann schon
sehen, dass es ungenau bei beiden Schuhen gemacht wurde. Nun hat mein Mann keine
Lust die Schuhe überhaupt zu tragen.
Auch wir tragen seit 30 Jahren
Birkies, aber leider weisen die Schuhe eine sehr schlechte Qualität auf. Nie
wieder Birkenstock!
Danke Ihnen für die Sammlung der Geschichte von
Betroffenen!
Beste Lisa
24.07.2022
Anonym
Schlechte
Qualität Birkenstock
Hallo!
Ich trage seit etwa 6 Jahren ein
Paar Birkenstock, das ich von meiner Mutter geerbt habe, es ist irgendwann aus
den Anfang 90ern und sie hatte sie auch schon eine ganze Weile getragen. Nun
nach so vielen Jahren des vielen Tragens hat die innere Sohle Risse bekommen,
die beim Laufen die Fuß hat einklemmten. Also hab ich für 30€ mir ein neues
Fußbett + Sohle von Birkenstock an meine Riemen machen lassen. Nach 5 Wochen
bricht bereits das Kork, die Sohle ist hinten an der Ferse abgelaufen und das
"Leder" der inneren Sohle bekommt Risse. Ich bin super enttäuscht von der
Qualität!
15.05.2023
von Gabriele
Schuhe fast neu,
trockenes Wetter, einen Kilometer gelaufen - dann sah es so aus: (siehe
Fotos).
Antwort von Birkenstock: Ich müßte mich an den Verkäufer wenden
... Für Qualitätsmängel haftet also der Verkäufer?
Grüße, Servus und
Baba,
|
|
Selbst wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass diese Schuhe nur einen Kilometer getragen wurden, darf so etwas wohl unbestritten nicht passieren. Immerhin sieht diese Paar von oben tatsächlich ziemlich neu aus.
28.06.2023
von Peter G.
Hallo Gregor
Jonas, hier etwas für die Sammlung der Birkenstock-Reklamation(en)
email an Birkenstock vom 28.05.2023 / Reklamation - Langlebigkeit - eher
Fehlanzeige
Guten Tag,
Sie werben mit Langlebigkeit. Ich habe mehrere
Paare von Ihnen, auch Stiefel und meine letzten Birkenstocks habe ich direkt bei
Ihnen gekauft und zwar am 19.08.2022, siehe Rechnung im Anhang.
Ich wechsel
alle 2 Tage die Schuhe, damit die eben Getragenen etwas Ruhe bekommen und
auslüften können. Ich trage ganz selten andere Schuhe neben meinen Birkis.
Dennoch bin ich gerade mit den zuletzt erworbenen NICHT zufrieden. Wie kann es
sein, dass das Fußbett vorne, siehe hierzu Fotos im Anhang nach sehr kurzer Zeit
und nicht dauerhaftem Tragens schon ziemlich abgewirtschaftet aussieht,
ausbröckelt, etc... ? Ich muss erwarten, dass bei diesem Preis Ihr Schuh länger
hält, denn sonst kann ich auch beim discounter um die Ecke irgendwelche
Billig-Nachbauten für einen Bruchteil des Geldes kaufen - wenn die dann nach
einem Jahr durch sind....ab in die Tonne, was natürlich nicht nachhaltig ist und
ich auch nicht wirklich machen möchte.
Gerne erwarte ich Ihre zeitnahe
Antwort. Ich habe zudem noch Garantie/Gewährleistungsansprüche und zwar direkt
bei Ihnen, da bei Ihnen im Online-Store gekauft.
Gruß aus Brandenburg
Peter G.
Antwort Birkenstock am 2.6.2023:
Sehr geehrter Herr G.,
wir bedauern, dass Sie bei Auftrag 0213283522 Grund zur Beanstandung haben.
Selbstverständlich können Sie den Artikel kostenlos als Reklamation
zurücksenden. Ein Retourenlabel erhalten Sie im Anhang.
Ein durch die
anerkannte Reklamation entstandenes Guthaben werden wir umgehend erstatten. Auch
hierüber informieren wir Sie nach Bearbeitung der Reklamation schnellstmöglich
per E-Mail.
Aus logistischen Gründen können wir keine Ersatzlieferung
vornehmen. Bestellen Sie bitte neu auf www.birkenstock.com. Wenn für die
Nachbestellung des reklamierten Artikels Versandkosten aufgeführt sind,
kontaktieren Sie uns bitte nach Erhalt der Versandbestätigung: Wir erstellen
Ihnen dann eine Gutschrift für angefallene Versandkosten.…
[Auf Nachfrage: "...das reklamierte Paar habe ich umgehend zurückgeschickt."]
Zwischenzeitlich sind bald 4 Wochen vergangen, ich habe mir erlaubt
nachzufragen, mittlerweile heute das zweite Mal. Nach einer Wartezeit in der
Schleife von ca. 30 MInuten !!!!! endlich eine "Sachbearbeiterin" mit eher
unfreundlicher Stimme...Ich: was ist denn nun mit meiner Reklamation, Nr....xyz
? "Passiert da etwas ? Sie schreiben mir max. 10 Tage, da haut doch irgendetwas
nicht hin."
Sie: "Wir haben derzeit sehr viele Anfragen"
Ich: "Sie meinen
Reklamationen? "
Sie: " ja genau."
AHA ! Und mein "Auftrag" ...den kann
Sie gar nicht im System finden. Ich wiederhole die Bestellnummer, die
Auftragsnummer, meinen Namen und Anschrift und verweise auf die Antwort-email
vom 2.6.......
Sie kann mir jetzt hier nicht weiterhelfen...Sie muss das
prüfen und weiterleiten.
Ich: " AHA ...und wie lange muss ich diesmal
warten...bis ich...eventuell...etwas höre, lese, wie auch immer? "
Sie: Das
könne Sie mir nicht sagen, das wäre eine andere Abteilung...ich solle mich noch
etwas ( wie lange das auch immer sein mag) gedulden.
Ich habe noch darum
gebeten, meinen UNMUT AN ENTSCHEIDER WEITERZULEITEN... Kundenfreundlichkeit und
KUNDENSERVICE SEI ETWAS ANDERES"....und dass jeder "angepisste" Kunden 10
weitere Kunden infiziert...dann hat Sie das Gespräch beendet.
Für mich
war es dass mit Birkenstock...ich bin durch! Also doch die "Billig"-Nachbauten
vom discounter....da bekomme ich 8x soviel Schuh wie bei "Birkenschiss".
Böse Zungen in meinem Bekanntenkreis meinten bereits....dass die Birkis
vielleicht gar nicht aus Made in Ger-money" kommen, sondern irgendwo in
Billi-Billi hergestellt werden und dann in Deutschland gebrandet-gelabelt
werden....bleibt doch fett Gewinn hängen...natürlich bei "Birkenschiss"...und
solange genug "Dumme" den Murks weiterhin kaufen, desto fetter werden die
Gehälter und Boni der Geschäftsleitung. In diesem Sinne - ich bin raus!
Gruß
28.10.2023
von Peter G. (noch einmal)
Von: Peter G.
Gesendet: 16.10.23, 13:18
An:
customerservice.de@birkenstock.com
Betreff: Modell Boston Filz defekt
- Bestellnummer 210420390
Guten Tag,
vor etwa 2
Jahren habe ich diese Birkenstück, Modell Boston Filz direkt im Online-Shop von
Birkenstück gekauft. Ich trage diese Schuhe nur in der Winterzeit und nur im
Haus. Bitte schauen Sie sich die Fotos an, die Sohle ist kaum gelaufen,
allerdings ist der Filz an der Zehenseite breitflächig ausgerissen. So etwas
darf nicht sein, nicht nach so kurzer Tragezeit, wie gesagt, die Schuhe wurden
monatelang überhaupt nicht getragen. Ich mache Reklamation geltend und hoffe auf
Ihre Kulanz. Danke, P. Gregor
Anlagen: 5 Fotos



Am 17.10.23 um 12:20
schrieb customerservice.de@birkenstock.com:
Sehr geehrter Herr G.,
Wir bedauern, dass Sie mit einem BIRKENSTOCK Artikel nicht zufrieden sind.
Leider können wir Ihre Reklamation nicht anerkennen. Das Rechnungsdatum für
diese Bestellung ist der 29.09.2021. Damit ist die 24-monatige
Gewährleistungsfrist bereits überschritten. Wir können die Reklamation zu diesem
Zeitpunkt nicht mehr bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
----------------------------------------------------------------
Ihr
Birkenstock Online Shop - Customer Service
Danke für die schnelle
Antwort.
Ja, rein gesetzlich betrachtet ist die Gewährleistungsfrist seit
2 Wochen abgelaufen. INSOFERN SCHRIEB ICH AUCH VON EINER KULANZ! Kulanz
bedeutet, dass der Hersteller eben einsieht, dass seine Ware , die zudem
wirklich monatelang überhaupt nicht getragen wurde, jetzt dummerweise ganz kurz
nach Gewährleistungsablauf defekt geht. Materialfehler oder vielleicht der
zwischenzeitlich ständig zunehmende Qualitätsverfall einer ehemals renommierten
Marke, die damals zumindest eine SPITZEN-Qualität produziert hat. Dies ist
jedoch lange vorbei und dies ist auch nicht das erste Paar Birkenstocks, die ich
reklamiere.
Kulanz bedeutet für mich auch, dass der Hersteller sich ein
klein wenig erkenntlch zeigt und einsieht, dass seine Ware vielleicht und
einfach doch nur mangelhaft verarbeitet wurde...und vielleicht versuchen möchte,
den enttäuschten Kunden zu halten, bevor sich dieser letztendlich komplett von
Birkenstock abwendet. Sie wissen doch sicherlich, dass nur ein enttäuschter
Kunde weitere 10 potentielle Kunden vergiftet, die dann sehr wahrscheinlich
ebenfalls nicht oder nicht mehr bei Birkenstock kaufen werden. Schlechte
Nachrichten sprechen sich nun mal deutlich schneller herum als die wenigen
Guten, gibt es denn GUTE ? Der Börsengang, wohl auch eher ein Flop. Egal,
anderes Thema.
Ich appeliere an Sie, noch einmal Ihre Haltung zu
überdenken, bevor ich letztendlich meine Meinung in öffentlichen Foren
veröffentliche....ich bekomme zwar deswegen auch keine neuen Schuhe oder Ersatz
oder wie auch immer , aber ich sorge dann wenigstens dafür, dass sind andere
Mitmenschen vielleicht auch einmal intensiver mit Birkenstock und deren
Qualitätsproblemen auseinandersetzen, es gibt auch noch andere Hersteller, die (
gute bzw. bessere) Schuhe "basteln".
MfG
Peter G.
Sehr
geehrter Herr Gregor,
Wir bedauern, dass Sie mit einem BIRKENSTOCK
Artikel nicht zufrieden sind.
Wie schon in der letzten E-Mail erwähnt
können wir Ihre Reklamation leider nicht anerkennen, da die 24-monatige
Gewährleistungsfrist bereits überschritten ist. Wir können die Reklamation zu
diesem Zeitpunkt nicht mehr bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
19.01.2024
von Franz R.
Hallo
Gregor,
anbei mein Erfahrungsbericht:
Im Januar 2021, also
ca. 1,5 Jahre vor dem Kauf der zuvor genannten "Arizona" hatte ich Ersatz für
meine alten Hausschuhe gesucht und bei amazon das Modell "Classic Bilbao Birko-Flor"
auserkoren. Diese haben eine angeblich "luftgepolsterte" Sohle aus
PU-Kunststoff. Besonders bequem waren diese nicht und die schwere, harte Sohle
erzeugte ziemlich laute Geräusche beim Auftreten. Das Schlimmste aber: nach nur
2 Monaten ist diese Sohle im Bereich um die Schnalle durchgebrochen! Ich war
echt erschüttert und habe dies beim amazon-Händler reklamiert. Dieser bot mir
freundlicherweise an, einen neuen Schuh zu liefern oder den kompletten Betrag zu
erstatten. Nach dieser Erfahrung entschied ich mich, doch wieder nach
Birkenstock mit einer klassischen Sohle umzusehen. Das war dann mein zweiter
Fehler.
In der Übergangszeit habe ich No Name Hausschuhe getragen, die
ehrlicherweise nicht ganz so schön designed waren wir die Birkenstock, aber für
einen Bruchteil des Kaufpreises länger gehalten haben.
Modell "Arizona"
bei einem (ehemaligen) Händler gekauft, nach ca. 1,5 Jahre löst sich die Sohle
vom Kork an einem Schuh, am anderen ist die Sohle im Bereich der Schnalle
gerissen. Bislang haben meine Birkenstock mindestens 5 Jahre gehalten.
Schuhgeschäft sagt "Garantie abgelaufen, bitte bei Birkenstock nach Kulanz
fragen".
Antwort Birkenstock:
"Sehr geehrter Herr....,
wir
bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung unserer Ware haben.
Bitte haben
Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir Sie in Bezug auf Ihre Reklamation an das
Fachgeschäft verweisen müssen, in welchem Sie die beanstandeten Produkte
erworben haben. Aus rechtlichen Gründen müssen etwaige Ansprüche im Rahmen der
gesetzlichen Gewährleistung gegenüber dem Vertragspartner – in diesem Fall Ihrem
Verkäufer – geltend gemacht werden. Da zwischen Ihnen und der Firma Birkenstock
digital GmbH kein rechtliches Vertragsverhältnis besteht, können wir Ihre
Reklamation leider nicht annehmen und bearbeiten. In jedem Fall nehmen wir Ihre
Rückmeldung zur Qualität unserer Produkte aber sehr ernst und stehen
diesbezüglich auch in ständigem Austausch mit unseren Partnern im Fachhandel.
Weil für uns die Qualität und Sicherheit unserer Produkte an erster Stelle
steht, beauftragen wir darüber hinaus unabhängige und akkreditierte
Prüfinstitute, um unsere Rohmaterialien und Fertigprodukte verschiedenen
Qualitäts-, Sicherheits-, und Materialtests zu unterziehen.
Wir hoffen
Ihnen mit diesen Informationen ausreichend weitergeholfen zu haben.
Mit
freundlichen Grüßen..."
Das ist echt das Allerletzte. Klar bin ich
kein Vertragspartner von Birkenstock, aber dieser ist der "Inverkehrbringer" und
interessiert sich nicht im Geringsten dafür, was danach passiert.
Für
mich ist klar: nie wieder werde ich auch nur einen Cent in diese Marke
investieren.
Grüße, Franz


11.08.2024
Von: Mary K.
Hallo
Gregor,
Mit Interesse habe ich deinen thread
gelesen.
In den Achtzigern habe ich Birkenstock für mich entdeckt. Damals
das Modell Boston, sie hielten, bis die Sohle abgelaufen war. Vor zwei Jahren
habe ich mir die Gizeh mit Birkoflor gekauft. Bedingt durch die Tatsache, dass
es Sommer Sandalen sind habe ich sie sicher nicht zu oft getragen. Jetzt zeigen
sich Risse. Nicht schön und zu spät zur Reklamation.
Sehr schade.
Anbei Fotos.
LG Mary

Tja, vielleicht stimmt es ja sogar, dass Birkenstock nach eigener Aussage nichts an der Qualität des Birkoflors geändert hat. Jedenfalls nicht in den letzten 15-20 Jahren. Denn nicht nur nach meiner eigenen Erfahrung war die Qualität davor eindeutig viel langlebiger. Aber seitdem kann man das Zeug eigentlich nicht mehr empfehlen.
Liebe Grüße Gregor
15.08.2024
Von: Silvia L.
Guten Abend Herr Jonas,
hier meine heute an Birkenstock versandte
Reklamation, nebst Fotos.
Nachdem ich aber Ihre Website gelesen habe,
glaube ich nicht, dass ich einen positiven Bescheid erhalte.
Ich
werde Sie auf jeden Fall benachrichtigen, falls ich eine Antwort erhalte.
Vielleicht habe ich ja – als Allererste – Glück und man gewährt mir Kulanz?
Mit besten Grüßen
Silvia L.
PS: Auch ich bin – bis jetzt –
überzeugte Birkenstock-Anhängerin und habe noch intakte Schuhe aus den 80er
und 90er Jahre.
Arizona Birko-Flor dunkelbraun
Sehr geehrte Damen und Herren,
im August 2022 kaufte ich o.g.
Sandalen. Ich trage sie nur wenige Stunden am Tag und nur im Haus.
Nun stelle ich überrascht fest, dass das Material starke Einrisse bei beiden
Schuhen aufweist. Wie Sie den Fotos entnehmen können, sind die Sandalen
nicht abgetragen, deshalb meine Bitte/Frage an Sie: Können Sie diese Stellen
reparieren?
Mit freundlichen Grüßen

Hallo Silvia,
Risse an dieser Stelle hatte ich noch bei jedem meiner Birkenstocks. Die
sind quasi normal, wenigstens bei der Qualität der letzten Jahrzehnte. Das
ist "nur" unschön", beeinträchtigt die Nutzbarkeit aber wenigstens nicht.
Wenn dagegen der Riemen, der über den Spann geht, einen Riss bekommt, kann
man den ganzen Schuh wegwerfen.
Ich hätte in der Mail an Birkenstock
ganz konkret nach einer Kulanz gefragt. So wird die Antwort lauten: An
dieser Stelle ist eine Reparatur nicht möglich und die Gewährleistung ist
abgelaufen. Außerdem ist ja immer der Händler, bei dem man gekauft hat,
zuständig...
So sieht ein, wenn auch zugegebenermaßen etwas länger als zwei Jahre getragener Schuh, von mir aus. Auch dieses Paar wird nur im Haus getragen.

Der Riss auf dem
zweiten Bild ist nur deshalb noch nicht durchgegangen, weil ich ihn von
unten mit Hilfe eines Bügelflickens stabilisiert habe.
20.11.2024
Hallo Gregor,
man kann es kaum glauben:
nach 3 Monaten endlich die Rückerstattung von 70,00 € für meine
Birkenstock-Latschen. Aber bis dahin war es ein langer Weg – fast 3 Monate und
sage und schreibe 15 Mails! Mir ist nicht verständlich, warum eine solch große
Firma so „zäh“ agiert. Es sei denn, man setzt diese „Methode“ zwecks
Kapitulation des Kunden bewusst ein. Ansonsten bliebe nur die Vermutung, dass
Birkenstock kein professionelles Personal beschäftigt.
Es zeigt doch wieder,
dass es sich lohnt, zu kämpfen.
Beste Grüße aus dem Teufelsmoor.
Silvia
PS. Mails können gern original veröffentlicht werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mail-Verkehr mit Birkenstock:
Von:
Gesendet: 15.08.24, 19:19
An: customerservice.de@birkenstock.com
Betreff: Reparatur-Anfrage
Kunden-Nr.
Rechnung-Nr.
Arizona Birko-Flor dunkelbraun
Art.-Nr.
0051701
Sehr geehrte Damen und Herren,
im August 2022 kaufte ich o.g.
Sandalen.
Ich trage sie nur wenige Stunden am Tag und nur im Haus. Nun stelle
ich überrascht fest, dass das Material starke Einrisse bei beiden Schuhen
aufweist. Wie Sie den Fotos entnehmen können, sind die Sandalen nicht
abgetragen, deshalb meine Bitte/Frage an Sie: Können Sie diese Stellen
reparieren?
Mit freundlichen Grüßen
Silvia
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Von: returns <returns@birkenstock.com>
Gesendet: Montag, 19. August 2024
14:05
An:
Betreff: WG: Referenz #Ge: WG: Reparatur-Anfrage
Sehr
geehrte Frau Langenbach,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Defektes
Obermaterial kann leider nicht ersetzt werden. Da aus technischen Gründen auch
der komplette Unterbau erneuert werden muss würde eine solche Reparatur den
Neupreis weit übersteigen. Aus diesem Grund bieten wir diese Art Reparatur nicht
an.
Mit freundlichen Grüßen.
Birkenstock Europe GmbH
Burg Ockenfels
53545 Linz am Rhein
Von:
Gesendet: Montag, 19. August 2024 16:46
An: returns <returns@birkenstock.com>
Betreff: AW: Referenz #Ge...: WG:
Reparatur-Anfrage
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Sie können
sicher nachvollziehen, dass ich enttäuscht bin, dass man so was nicht mehr
reparieren kann – im Zeitalter der Nachhaltigkeit. Und dass ich mir alle 2 Jahre
für ca. 85 € neue Hausschuhe kaufe, entspricht sicher nicht einem gesunden
Preis-/Leistungsverhältnis.
Sie bewerben Birkoflor sehr stark positiv: „Aus
besten Rohstoffen hergestellt, zeichnet es sich durch seine hohe Qualität aus:
hautfreundlich, reißfest und pflegeleicht.“
„Hautfreundlich“ kann ich
bestätigen, ebenso „pflegeleicht“. Was aber die Reiß- bzw. in meinem Fall die
Gehfaltenfestigkeit angeht, ist Birkoflor aus meiner Sicht nicht als langlebig
zu bezeichnen. Nach 2 Jahren dürfte ein Qualitätsschuh, der nur stundenweise
täglich genutzt wird, doch noch nicht diese Mängel aufweisen, und schon gar kein
„echter Birkenstock“. Dieser Name hat doch ein regelrechtes
Alleinstellungsmerkmal für höchste Qualität und Belastbarkeit! Nur deshalb
kommen mir seit mehr als 40 Jahren nur „Birkenstöcke“ an die Füße!
Anhand
der Fotos können Sie sehen, dass die Sandale nun wirklich nicht strapaziert
wurde.
Ich trage u.a. noch 5 Paar Schuhe Ihres Hauses aus den 80er und
90er Jahren, alle aus Leder. Auch wenn Leder wahrscheinlich robuster ist, als Birkoflor,
dürfte auch dieses Material nach so kurzer Zeit doch nicht diesen Verschleiß
aufweisen.
Ich würde gerne weiterhin zu Ihren „Millionen zufriedener
Kunden“ gehören, der „wiederkommt“ und „Sie gerne weiter empfiehlt“ – voller
Überzeugung! Bitte überdenken Sie meine Reklamation noch einmal, ich würde mich
über eine Kulanz sehr freuen.
Mit besten GrüßenVon: returns <returns@birkenstock.com>
Gesendet: Montag, 2. September 2024 14:15
An:
Betreff: AW: Referenz
#Ge: WG: Reparatur-Anfrage
Sehr geehrte Frau ,
sollte sich die
Ware nach Kauf noch innerhalb der Gewährleistung befinden haben Sie das Recht zu
reklamieren. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir Sie in Bezug auf
Ihre Reklamation an das Fachgeschäft verweisen müssen, in welchem Sie die
beanstandeten Produkte erworben haben.vAus rechtlichen Gründen müssen etwaige
Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gegenübervdem
Vertragspartner – in diesem Fall Ihrem Verkäufer – geltend gemacht werden. Da
zwischen Ihnen und dervFirma Birkenstock Europe GmbH kein rechtliches
Vertragsverhältnis besteht, können wir Ihre Reklamation leider vnicht annehmen
und bearbeiten. Dafür wird sich aber Ihr Fachgeschäft um die weitere Abwicklung
der Reklamation kümmern.
In jedem Fall nehmen wir Ihre Rückmeldung zur
Qualität unserer Produkte aber sehr ernst und stehen diesbezüglichvauch in
ständigem Austausch mit unseren Partnern im Fachhandel. Weil für uns die
Qualität und Sicherheit unserer Produkte an erster Stelle steht, beauftragen wir
darüber hinaus unabhängige und akkreditierte Prüfinstitute, umvunsere
Rohmaterialien und Fertigprodukte verschiedenen Qualitäts-, Sicherheits-, und
Materialtests zu unterziehen.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen
ausreichend weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen
Grüßen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von:
Gesendet: Montag, 2. September 2024 14:44
An: returns <returns@birkenstock.com>
Betreff: AW: Referenz #Ge: WG: Reparatur-Anfrage
Guten Tag,
danke für Ihre Antwort. Sie verweisen auf das Fachgeschäft, das mir die Sandalen
verkauft hat, dieses Fachgeschäft waren Sie. Ich habe die Schuhe über Ihren
hauseigenen online-Shop gekauft und zwar mit der Kunden-Nr. [ ], Rechnung-Nr. [
]
Als Zahlungsempfänger ist auf der Rechnung angegeben:
Birkenstock
digital GmbH
Burg Ockenfels
53545 Linz am Rhein.
Ich denke, dass
Sie meine Reklamation nun weiter bearbeiten können und verbleibe
Mit besten
Grüßen
Silvia
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von: returns <returns@birkenstock.com>
Gesendet: Montag, 2. September
2024 14:48
An:
Betreff: AW: Referenz #Ge: WG: Reparatur-Anfrage
Sehr geehrte Frau,
bitte auch diesbezüglich sich an den Onlineshop
wenden, da wir keinen Zugriff auf Ihre Daten haben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von:
Gesendet: 02.09.24, 14:53
An: 'returns' <returns@birkenstock.com>
CC: customerservice.de@birkenstock.com
Betreff: AW: Referenz #Ge: WG:
Reparatur-Anfrage
meine Reklamation ging an die von Ihnen angegebene
Adresse Customerservice.De@birkenstock.com (s. meine 1. Mail)
Daraufhin
erhielt ich jedoch eine Antwort von Frau [ ].
Sie können verstehen, dass
mich das jetzt doch sehr irritiert.
Ich habe also korrekt adressiert. Wie
geht es denn nun weiter?
Mit besten Grüßen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von: customerservice.de@birkenstock.com <customerservice.de@birkenstock.com>
Gesendet: Dienstag, 3. September 2024 14:16
An:
Betreff: Referenz #Ge:
AW(3): Reparatur-Anfrage
Sehr geehrte Frau,
vielen Dank für Ihre
Nachricht.
Ihre Fotos haben wir bereits an die entsprechende
Fachabteilung (Reparatur) weitergeleitet. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten,
informieren wir Sie umgehend per E-Mail.
Wir bitten um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Birkenstock Online Shop - Customer
Service
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von:
Gesendet: 20.09.24, 10:32
An: customerservice.de@birkenstock.com
Betreff: AW: Referenz #Ge: AW(3): Reparatur-Anfrage
Guten Morgen,
wie schaut’s aus, was sagt Ihre Fachabteilung zu meinen Schuhen?
Mit
besten Grüßen
Silvia
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von: customerservice.de@birkenstock.com <customerservice.de@birkenstock.com>
Gesendet: Montag, 23. September 2024 18:39
An:
Betreff: Referenz #Ge:
AW(5): Reparatur-Anfrage
Sehr geehrte Frau,
vielen Dank für Ihre
Nachricht.
Gerne haben wir Ihr Anliegen bei der entsprechenden
Fachabteilung in Erinnerung gebracht. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten,
informieren wir Sie umgehend per E-Mail.
Wir bitten um etwas Geduld.
Mit
freundlichen Grüßen,
Ihr Birkenstock Online Shop - Customer Service
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Von:
Gesendet: 02.10.24, 14:53
An: customerservice.de@birkenstock.com
Betreff: AW: Referenz #Ge AW(5): Reparatur-Anfrage
Guten Tag
nun sind etliche Wochen ins Land gezogen und ich warte immer noch auf eine
Entscheidung Ihres Hauses.
Meine erste Mail datiert vom 15.08.2024 in
dieser Sache. Ich würde mich sehr freuen, bald von Ihnen zu hören.
Mit
besten Grüßen Silvia
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Von: customerservice.de@birkenstock.com <customerservice.de@birkenstock.com>
Gesendet: Freitag, 4. Oktober 2024 17:25
An: Silvia Langenbach <>
Betreff:
Referenz #Ge8: Ihre Anfrage an Birkenstock
Sehr geehrte Frau,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern, dass Sie bei Ihren Arizona aus
Auftrag 0213179316 Grund zur Beanstandung haben. Selbstverständlich können Sie
den Artikel kostenlos als Reklamation zurücksenden. Kleben Sie dafür den
Retourenaufkleber im Anhang dieser E-Mail gut sichtbar auf Ihr Paket und
versenden es mit DHL. Bitte legen Sie dem Paket unbedingt den Retourenschein
oder eine Kopie Ihrer Rechnung mit einer kurzen Fehlerbeschreibung bei.
Sobald Ihre Rücksendung bei uns eingegangen ist, wird diese von unserer
Fachabteilung geprüft. Dies kann erfahrungsgemäß bis zu 10 Werktage in Anspruch
nehmen. Über das Ergebnis informieren wir Sie per E-Mail.
Ein durch die
anerkannte Reklamation entstandenes Guthaben werden wir umgehend erstatten. Auch
hierüber informieren wir Sie nach Bearbeitung der Reklamation schnellstmöglich
per E-Mail.
Aus logistischen Gründen können wir keine Ersatzlieferung
vornehmen. Bestellen Sie bitte neu auf www.birkenstock.com.
Damit wir Ihnen
dann das Guthaben erstatten können, teilen Sie uns bitte Ihre aktuelle
Bankverbindung (IBAN und BIC/Swift des Girokontos) im voraus mit.
Sofern Sie
nicht selbst der Kontoinhaber sind, teilen Sie uns bitte zusätzlich den Namen
des Kontoinhabers mit.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Mit
freundlichen Grüßen,
Ihr Birkenstock Online Shop - Customer Service
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von:
Gesendet: 29.10.24, 19:14
An: customerservice.de@birkenstock.com
Betreff: AW: Referenz #Ge: Ihre Anfrage an Birkenstock
Guten Tag,
meine Sandalen habe ich wunschgemäß an Sie retourniert, Eingang bei Ihnen am
09.10.2024.
Darf ich nach dem Sachstand fragen?
Mit besten Grüßen
Silvia
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von: customerservice.de@birkenstock.com <customerservice.de@birkenstock.com>
Gesendet: Mittwoch, 30. Oktober 2024 10:29
An:
Betreff: Referenz
#Ge: AW(2): Ihre Anfrage an Birkenstock
Sehr geehrte Frau,
Vielen
Dank, dass Sie uns die Informationen zu den retournierten Artikeln zur Verfügung
gestellt haben.
Unser Team bearbeitet Retouren in der Regel sehr schnell. In
Ausnahmefällen kann die Bearbeitung einer Rücksendung jedoch bis zu 14 Werktage
dauern.
Wir werden uns um Ihre Retoure kümmern und uns in Kürze per E-Mail
bei Ihnen melden.Sie müssen nichts weiter unternehmen.
Vielen Dank für Ihre
Geduld.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Birkenstock Online Shop -
Customer Service
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von:
Gesendet: Mittwoch, 30. Oktober 2024 12:23
An: 'customerservice.de@birkenstock.com'
<customerservice.de@birkenstock.com>
Betreff: AW: Referenz #Ge: AW(2):
Ihre Anfrage an Birkenstock
Danke für die Info. Herr [ ] bat mit Mail
vom 04.10.2024 noch um Übermittlung meiner Bankdaten:
Mit besten Grüßen
Silvia
Sollten Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben,
schreiben Sie mir. Ich werde
Ihre Anmerkungen dann hier anhängen und veröffentlichen.
www.gregor-jonas.de