Das "Eifelgold", der Besenginster, blüht.

Blühender Besenginster und Wiesenblumen


[ 2008 | 2021 ]


Nach einem ungewöhnlich nassen und viel zu kalten Frühjahr blüht 2021 der Besenginster in der hohen Ahr-Eifel, als ob er etwas nachzuholen hätte.

Besenginster
Blüte des Besenginsters; Detailaufnahme

Besenginsterbusch
Besenginsterbusch

Besenginster

Feldweg mit Besenginster
Feldweg mit Besenginster

Besenginster

Waldrand mit Ginster
Waldrand mit Ginster

Besenginster

Besenginster

Besenginster in der Sonne
Besenginster in der Sonne

Besenginster

Besenginsterblüten
Besenginsterblüten

Besenginster

Besenginster

Besenginster

Besenginster
Aussichtspunkt "Dümpelhardt" des Ahrsteigs.

2025:

Besenginster

Besenginster

Besenginster


Während der Ginster an den Wald-und Wiesenrändern blüht, wächst das Gras auf den wenigen, nicht mit Gülle "gedüngten" Wiesen prächtig. Nach drei extrem trockenen Jahren macht sich die Feuchtigkeit für die Pflanzen positiv bemerkbar.

Grasrispe
Grasrispe

blühendes Gras
Blühendes Gras

verblühtes Gras
Fast verblühtes Gras

Grasblüte; Detailaufnahme
Grasblüte; Detailaufnahme

Grasblüte
Grasblüte


Hier haben sogar Insekten noch einen Lebens- und Rückzugsraum.

Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge

Gewöhnlicher Weichkäfer
Gewöhnlicher Weichkäfer auf Schafgarbe

Gundelrebe
Gundelrebe

Hornklee
Gewöhnlicher Hornklee

Schafgarbe
Schafgarbe

Margeritenwiese
Margeritenwiese

Margeritenwiese
Margeritenwiese

Margeritenwiese
Margeritenwiese

Svharfer Hahnenfuß
Scharfer Hahnenfuß

Sternmiere
Sternmiere

Sternmiere
Sternmiere

Stink-Storchschnabel
Stink-Storchschnabel / Ruprechtskraut

Wiesen-Pippau
Wiesen-Pippau

unbekannt
unbekannt


[ 2008 | 2021 ]


© 2021 Gregor Jonas
www.gregor-jonas.de